Primetime-Check

Samstag, 13. September 2025

von

Der Check ist noch unvollständig, da die ARD-Daten vorerst nicht angeliefert wurden.

Obwohl die Daten für das Erste noch nicht vorliegen, kann man zum jetzigen Zeitpunkt erfahrungsgemäß davon ausgehen, dass trotz Show und Fußball im Gegenprogramm der Sender mit einem neuen Sittler-Thriller die Samstags-Primetime anführte - Die Zuschauerzahlen der Ausstrahlung von «Tödliche Schatten» werden an dieser Stelle ergänzt, sobald sie nachgeliefert wurden.

Das ZDF lieferte gestern dagegen «Der Quiz-Champion – Das Spenden-Special» und sicherte damit voraussichtlich Platz zwei beim Gesamtpublikum - mea culpa, sollte es doch für den Sieg gereicht haben. Die konkreten Ergebnisse lauten jedenfalls: 3,08 Millionen Gesamt-Zuschauende zu klar guten 16,3 Prozent, sowie 0,33 Millionen Jüngere bei gleichfalls überdurchschnittlichen 10,1 Prozent. Bei letztgenannter Altersklasse verpasste man aber den Sieg gegen Zweitliga-Fußball. Bei RTL lief genau dieser innerhalb «2. Bundesliga Live» auf einem wirklich ordentlichen Niveau von schönen 13,2 Zielgruppen-Prozent durch 0,43 Millionen in Hälfte eins. Hälfte zwei ließ später etwas auf 10,3 Prozent (0,36 Millionen) nach. Insgesamt sahen den Fußball-Abend maximal 1,29 Millionen zu mittelmäßigen 6,4 Prozent.

ProSieben fuhr in Konkurrenz nur eine Art Best-Of auf: «Wer stiehlt mir die Show – Backstage» performte auf zumindest noch akzeptablem Level von mäßig passablen 8,4 Zielgruppen-Prozent (0,26 Millionen). In der älteren Zuschauergruppe war man schwach unterwegs. Hier sahen ganz dünne 2,6 Prozent bei 0,44 Millionen zu. In der Zielgruppe lag Sat.1 noch ein Stück dahinter. Dort lief ein weiteres Mal der Otto-Streifen «Catweazle». Es reichte jedenfalls für ihn nur zu durchwachsene 6,8 Prozent Marktanteil wegen 0,23 Millionen Umworbener. Die Gesamtzuschauer waren zu 0,96 Millionen beziehungsweise recht niedrigen 4,8 Prozent vertreten.

RTLZWEI stand mit alten Hartz IV-Dokusoaps noch annehmbar da: «Armes Deutschland – Stempeln oder abrackern?» bewegte sich auf einem Niveau von 0,14 Millionen, aus denen 4,2 Prozent (Zielgruppe) resultierten, die für den Kanal gerade noch ok sind. Am Gesamtmarkt sah es hingegen mit 1,6 Prozent (0,32 Millionen) haarig aus. Schlecht unterwegs war VOX, wo der Action-Film «Perfect Addiction» bloß schmale 3,3 Prozent einbrachte, weil 0,11 Millionen Umworbene die Programmierung wählten. Bezüglich der über 50-jährigen ließ sich mit 1,8 Prozent zu 0,37 Millionen auch überhaupt kein Blumentopf gewinnen. Wieder am allerwenigsten zu holen war jedoch für Kabel Eins mit zwei «FBI: Special Crime Unit»-Folgen: Sie konnten nur extrem inakzeptable 1,4 und 2,3 Prozent (0,05/0,08 Millionen) in der Zielgruppe verbuchen.

© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Kurz-URL: qmde.de/164598
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelLara Spencer moderiert neue Wettbewerbsreihe nächster ArtikelZDF-Reporter nehmen Decathlon ins Visier
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung