Quotennews

Basketball: Finaleinzug am Nachmittag weniger gefragt

von

Die Weltmeister des Deutschen Basketball Bundes stehen im Finale der «FIBA Eurobasket» - der Sieg gegen Finnland hatte ein kleines Uhrzeit-Problem.

Das bisher unbestrittene Highlight der «Basketball Europameisterschaft» dürfte das Viertelfinale gegen Slowenien gewesen sein. Sportlich brisant, knapp, hitzig, viel diskutiert im Nachgang - und mit bis zu 3,18 Millionen Zuschauern ein echter Quotensieg für RTL. Genau genommen, war das mitunter der erste echte Lichtblick für den Köln-Sender, die vorherigen Übertragungen der Basketballspiele der «FIBA Eurobasket» rechneten sich eher bedingt. Der Spitzenwert eines Viertels lag bei 1,60 Millionen Zuschauern - doch soll der Blick gar nicht zu sehr in die jüngere Historie gehen. Spätestens seit der K.O.-Phase legt das Turnier in allen Belangen sichtlich zu, wenn Spiele am Abend stattfinden. «Deutschland - Slowenien» zog neben den angesprochenen 3,18 Millionen Zuschauern im 4. Viertel zudem exzellente 1,07 Millionen Umworbene an - am Abend.

Das gestrige Spiel, das Halbfinale «Deutschland - Finnland», fand bereits am Nachmittag ab 16 Uhr statt. Glücklich wird RTL mit dem Spielplan keinesfalls gewesen sein, wenn auch die TV-Zahlen auf den ersten Blick recht freundlich erscheinen. Die Übertragung wurde am Stück von 15:30 Uhr bis 18:30 Uhr gemessen - damit ergab sich eine durchschnittliche Reichweite von 1,93 Millionen Zuschauern. Das sind schöne 18,4 Prozent am Gesamtmarkt, der Blick auf den zurückliegenden Vergleich mit Slowenien macht jedoch deutlich, wie viel besser das hätte laufen können. In der Zielgruppe besorgen 0,51 Millionen Umworbenen überragende 30,9 Prozent, doch auch hier wird sich RTL darüber ärgern, was möglich gewesen wäre.

Glücklicherweise für den Sender muss man sich hierbei nur bis maximal Sonntagabend grämen. Deutschland schlägt Finnland im Halbfinale und steht damit im Finale der Europameisterschaft - das findet am kommenden Sonntag statt, Tipp-Off ist um 20 Uhr.

© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Kurz-URL: qmde.de/164587
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger Artikel«Schlagerbooom» mit Thomas Andersnächster ArtikelFunktioniert nicht recht: «Lenßen hilft»
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung