
Auf Anfrage teilte der Sender mit, dass diese Änderungen Teil einer umfassenderen Programmstrategie seien. Ziel sei es, das Sonntagsangebot stärker an die Sehgewohnheiten des Publikums anzupassen. So sollen «plan b» und «planet e.» künftig bereits ab 15.30 Uhr mit verlängerten 45-Minuten-Ausgaben auf aktuelle gesellschaftliche Themen eingehen. Auch «Terra Xplore» wird nicht komplett eingestellt, sondern in überarbeiteter Form ab Herbst zurückkehren – ebenfalls mit mehr Sendezeit und einem neuen Konzept – allerdings nicht am 7. September. Zwischen 16.15 Uhr und 17.00 Uhr bleibt außerdem die beliebte Serie «Die Rosenheim-Cops» ein fester Bestandteil des Programms. Ab 18.00 Uhr soll eine Fiction-Wiederholung schließlich die Brücke zu den «heute»-Nachrichten und Magazinen wie «Berlin direkt» und «Terra X» schlagen.
Trotz der angekündigten Anpassungen sind die Quotenprobleme nicht zu leugnen. Vor allem «Terra Xplore» tat sich zuletzt schwer: Die 21 ausgestrahlten Episoden erreichten im Schnitt nur 1,21 Millionen Zuschauer und schwache 7,2 Prozent Marktanteil. In der werberelevanten Zielgruppe lag der Wert sogar nur bei 4,3 Prozent. Auch «plan b» blieb deutlich unter den Erwartungen – die Folge „Green Sports“ vom Juni kam lediglich auf 0,88 Millionen Zuschauer und 9,9 Prozent. Die «ZDF.reportage» zieht daher ebenfalls um und wird künftig samstags um 17.35 Uhr direkt nach dem «Länderspiegel» ausgestrahlt – auch das eine Reaktion auf die rückläufige Resonanz.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel