International

«Breathless» kehrt am 31. Oktober auf Netflix zurück

von

Die Privatisierung des Krankenhauses bringt einen neuen Vorgesetzten mit sich und treibt das Personal an seine Grenzen.

Netflix hat offiziell den Starttermin für die zweite Staffel von «Breathless» bekannt gegeben, Spaniens erster Krankenhausserie auf der Plattform, die mit der Veröffentlichung der ersten Staffel alle Zuschauer in Atem gehalten hat. Der neue Teil der Serie, die von Carlos Montero («Elite») kreiert wurde, wird am 31. Oktober auf Netflix zu sehen sein.

Das Joaquín Sorolla ist nun ein privat geführtes Krankenhaus, das die Werte und Prinzipien seines medizinischen Personals in Frage stellt. Patricia (Najwa Nimri) hat sich durchgesetzt und kämpft weiter gegen den Krebs, während sie sich immer mehr Néstor (Borja Luna) annähert. Jésica (Blanca Suárez) versucht, ihr Selbstvertrauen zurückzugewinnen, ist jedoch hin- und hergerissen zwischen Lluís (Alfonso Bassave) und Biel (Manu Ríos) hin- und hergerissen. Pilar (Aitana Sánchez-Gijón) kämpft weiterhin mit den Süchten ihres Sohnes, doch Quique (Xóan Fórneas) findet in ihr möglicherweise eine unerwartete Verbündete, als die neue Krankenhausleitung ihn zu einer fragwürdigen Entscheidung drängt. Zu allem Überfluss droht die Ankunft der renommierten Onkologin Sophie (Rachel Lascar) den gesamten Betrieb auf den Kopf zu stellen.

Die Serie umfasst acht Episoden und erneut sind Najwa Nimri («La Virgen Roja»), Aitana Sánchez-Gijón («Madres paralelas»), Blanca Suárez («La huella del mal»), Manu Ríos («Elite»), Borja Luna («Cristo y Rey») und Alfonso Bassave («El inmortal») zu sehen sein. Pablo Alborán, Gustavo Salmerón und Rachel Lascar stoßen in der zweiten Staffel zum Cast, der unter anderem durch Ana Rayo, Macarena de Rueda, Blanca Martínez, Abril Zamora, Xoán Fórneas, Marwa Bakhat und Claudia Traisac ergänzt wird.

Die Serie wurde von Carlos Montero kreiert und von El Desorden Crea produziert. Carlos Montero, Diego Betancor und Carlos Ruano fungieren als ausführende Produzenten. Unter der Regie von David Pinillos, Marta Font und Abril Zamora wurde sie von Carlos Montero, Carlos Ruano, Guillermo Escribano, Adela Gutiérrez und Nach Solís geschrieben.

„Auch die Storylines sind zum Teil haarsträubend, wie bei einer typischen Medical-Drama-Katastrophenfolge als die Stadt von starken Gewittern heimgesucht wird. Passend zur Laufzeit der Episode nach Minute 35 hört der Sturm einfach auf und alle sind wieder bester Dinge. Auch alle Patienten sind dann wieder tipptopp. Damit Netflix die Serie verlängert, wurde noch in der letzten Minute ein nicht nachvollziehbarer Cliffhanger eingebaut. Bei «Atemlos» stehen die Nackenhaare nicht zu berge, weil die Serie so spannend ist, sondern weil die Serie zum Teil einfach verschrieben wurde“, schrieb Quotenmeter über die Serie.



Kurz-URL: qmde.de/163281
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelDas Erste gräbt «Anna»-Filme ausnächster ArtikelNeuer Thriller: «Tödliche Schatten»
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung