
In deutschen Städten werden aufgeheizter Asphalt und Beton zunehmend zum Problem. Die Lösung ist klar: Bäume können die Betonflächen der Stadt um bis zu zehn Grad herunterkühlen. Egal ob große Werksgelände von Unternehmen, Schulhöfe oder Parkplätze – die «ARD Story» zeigt, wie wir unsere Städte vor einem Hitzekollaps retten könnten.
Die beiden begleiten unter anderem den Mannheimer Pflegedienstleiter Ilyas Demiroglu, der an Hitzetagen dafür sorgt, dass seine Patienten den Sommer überstehen. Auch ihm setzt die Hitze zu. Mithilfe modernster Messtechnik dokumentieren die Autorinnen, welche Auswirkungen Hitzetage auf den Körper von Ilyas Demiroglu haben.
Um 23.35 Uhr folgt die Doku «Lehrerin mit Herz und Hoffnung». Julia bekleidet die Position der Konrektorin an einer Realschule Plus in Idar-Oberstein und ist zudem Lehrkraft einer "KoA"-Klasse. "KoA" steht für "Keine/r ohne Abschluss" und ist das rheinland-pfälzische Modell, dessen Ziel darin besteht, möglichst vielen Schulabgänger doch noch einen Schulabschluss und damit den Start in einen Beruf zu ermöglichen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel