
Ein zunehmendes Gefühl der Unsicherheit ist unter Menschen mit Einwanderungsgeschichte zu verzeichnen. In Magdeburg begegnet Dunja Hayali einem jungen Syrer, der Opfer einer Straftat durch einen deutschen Tatverdächtigen wurde. Das Landesnetzwerk Migrantenorganisationen hat seine Mitglieder über einen signifikanten Anstieg rassistischer Übergriffe informiert und sie dazu angehalten, sich durch den Empfang von "Taschenalarmen" besser zu schützen.
Die Analyse der Sendung kommt zu dem Schluss, dass politische Entscheidungen in einigen Fällen zu einer Verschärfung bestehender Probleme führen können. Die Dokumentation legt nahe, dass hinter den Kulissen der Innenministerkonferenz ein politisches Gerangel stattfindet, welches den KI-gestützten Datenaustausch der Sicherheitsbehörden verzögert. Kritiker weisen darauf hin, dass Ermittler potenzielle Tatverdächtige so möglicherweise zu spät erkennen werden.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel