
Zurück ins «Big Brother»-Haus: Die neue Staffel startete mit 0,557 Millionen Fernsehzuschauern und erzielte am 20. Mai einen starken Marktanteil von 20,3 Prozent. Einen Tag später waren 0,514 Millionen Zuschauer dabei, was einem Marktanteil von 19,2 Prozent entsprach. Die dritte Folge, die drei Tage später gesendet wurde, verzeichnete 0,510 Millionen Zuschauer und 16,7 Prozent Marktanteil.

Anfang Juni erholte sich die Show etwas: Die Folge „Das stürmische Wochenende“ lockte 0,532 Millionen Zuschauer an, der Marktanteil kletterte auf starke 19,8 Prozent. Die beiden darauf folgenden Episoden konnten dieses Niveau nicht halten: 0,396 und 0,392 Millionen Zuschauer führten zu Marktanteilen von 17,2 bzw. 17,0 Prozent. Einen neuen Höhepunkt erreichte die Show am 7. Juni mit 0,538 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 21,0 Prozent.
Die aktuelle Staffel endet am Samstag, dem 5. Juli 2025, mit der 28. Folge. In der Vorwoche schalteten 0,480, 0,412, 0,491 und 0,430 Millionen Zuschauer ein. Die Marktanteile lagen bei 18,7, 16,9, 20,0 und 16,6 Prozent – solide Werte, die den Erfolg der Show für Reshet 13 untermauern. Zusätzlich wird das Format regelmäßig in einer begleitenden Late-Night-Show besprochen. Die ersten beiden Ausgaben Ende Mai erzielten 0,227 bzw. 0,198 Millionen Zuschauer. Am Sonntagabend erreichte die Sendung mit 0,296 Millionen Zuschauern und 12,4 Prozent Marktanteil sogar den besten Wert der Staffel.
Reshet ist ein kommerzieller Fernsehsender, der vor sechs Jahren durch die Fusion von Channel 10 und Channel 2 entstanden ist. Ursprünglich war Endemol mit einem Drittel am Vorgänger beteiligt. Heute hält der russisch-amerikanische Geschäftsmann Len Blavatnik mit 52 Prozent die Mehrheit an Reshet. Blavatnik gilt als enger Vertrauter von Benjamin Netanjahu und war an der Verteidigung Donald Trumps beteiligt. Der 68-Jährige ist auch Eigentümer von Deezer, Warner Music Group, Access Entertainment und DAZN.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel