Quotennews

Kein Sat.1-Liebling: RTL-Geissen floppt bei Konkurrenz-Kanal

von

Moderator und ewiges RTL-Gesicht Oliver Geissen ist beinah schizophrener Weise seit einiger Zeit auch bei Sat.1 zu sehen.

Und was präsentiert der langjährige Host von «Die ultimative Chart Show» beim Bällchensender? Natürlich ein Ranking. Konkret handelt es sich um eine ebenfalls von i&u-TV produzierte Sendung, in der in verschiedenen Bereichen «Unsere Lieblinge» gekürt werden sollen. Dieses Mal ging es um «Deutschlands legendärste Fernsehserien». Wollte man damit erfolgreich sein, galt es sich gewaltig zu steigern, schließlich erreichte die letzte Ausgabe am 2. Juni nur erschreckende 4,7 Prozent in der Zielgruppe.

Konnte man gestern um 20.15 Uhr die Flughöhe nun steigern oder blieb es weiter krisenhaft? Die Daten weisen Resonanzen von verheerenden und weiter gesunkenen 0,15 Millionen jungen Zuschauenden aus, die einen Anteil von katastrophalen 4,3 Prozent an ihrem Markt mit sich führten und sich damit weiter in eine negative Richtung entwickelten - einer der ganz hinteren Plätze bedeutete dies, und wahrscheinlich auch das Ende des Formats und von Geissens Sat.1-Ausflug. Die Älteren waren ebenfalls nur in verschwindend geringer Anzahl vertreten: Sie schalteten nur zu 2,6 Prozent (0,51 Millionen) ein. Reißen konnte anschließend auch die «SPIEGEL TV – Reportage» nicht mehr viel, auch wenn sie sich etwas auf durchwachsene 6,3 Prozent der Jüngeren wie 2,9 Prozent der Älteren steigerte, bei Reichweiten um 0,18 und 0,43Millionen.

Überholen mussten sich die Unterföhringer in der gestrigen Primetime mit skizzierter Performance übrigens von VOX, wo es wieder Auswanderer-Geschichten zu Begutachten gab. «Goodbye Deutschland!» war allerdings mit einer neuen Folge auf dem Schirm, welche Sat.1 überlegene 7,7 Prozent durch 0,26 Millionen 14-49-Jährige aufwies. Insgesamt brachten sie der roten Kugel 0,66 Millionen Einschalter zu niedrigen 3,4 Prozent. Direkt im Anschluss behielt eine weitere Ausgabe nur noch verhaltene 6,1 Prozent der Jungen (0,14 Millionen) wie 3,2 Prozent der über 50-Jährigen (0,38 Millionen).

© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Kurz-URL: qmde.de/162447
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger Artikel«Bauer sucht Frau International» : Bei den Jungen mäßig, bei den Älteren ein Hit nächster ArtikelFree-TV-Premiere im Ersten blass bei den Älteren, solide bei den Jüngeren
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

Optionen

Drucken Merken Leserbrief




E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung