
Bereits in ihrer Jugend trat sie mit ihrem Bruder Wolfgang Amadeus Mozart europaweit als Pianistin in Konzerten auf. Bereits im Alter von elf Jahren spielte sie die schwersten Sonaten und Konzerte auf dem Klavier. Trotz ihres außerordentlichen musikalischen Talents trat sie nie aus dessen Schatten heraus.
Grund dafür war die Förderung ihres Vaters, der sich nach Erreichen des heiratsfähigen Alters von Nannerl vollkommen auf Wolfgang fokussierte, da sie nach damaliger Ansicht andere Ziele, etwa die Haushaltsführung, zu verfolgen hatte. Deshalb sind von ihr nur kleine Tonsatzübungen, aber keine Eigenkompositionen überliefert, da sie sich in späteren Jahren auf ihre Familie und ihre Tätigkeit als Klavierlehrerin konzentrierte.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel