
Am 20. Juni steht auf Sky sowie auf WOW der von Edward Berger inszenierte Film «Konklave» auf Abruf bereit. Drehbuchautor Peter Straughan gewann den Oscar für das beste adaptierte Drehbuch, das auf dem gleichnamigen Roman von Robert Harris basiert. In der Hauptrolle spielt Ralph Fiennes, der als Kardinal Lawrence nach dem Tod des Papstes die Wahl des nächsten Oberhauptes der katholischen Kirche leiten muss. Für das Konklave reisen die Kardinäle aus aller Welt nach Rom. Abgeschottet von der Außenwelt, sollen sie in der Sixtinischen Kapelle aus ihren Reihen denjenigen bestimmen, der dieses Amtes würdig ist. Es entbrennt ein Machtkampf zwischen mehreren Kandidaten. Bald kommt Kardinal Lawrence Intrigen und brisanten Geheimnissen auf die Spur.
Einen Tag später erscheint der große Abräumer der diesjährigen Oscar-Gala: «Anora». Die Tragikomödie wurde in den Kategorien „Bester Film“, „Beste Regie“, „Beste Hauptdarstellerin“, „Bestes Originaldrehbuch“ und „Bester Schnitt“ mit fünf Oscars prämiert. Der Film handelt von der Liebesbeziehung einer Sexarbeiterin (Mikey Madison) und dem Sohn (Mark Ejdelschtejn) eines russischen Oligarchen. Die beiden heiraten in Las Vegas – sehr zum Entsetzen seiner Familie.
Mehrere Oscars gewann auch der Prequel-Film «Wicked», der ab 27. Juni auf Sky und WO zu sehen ist. Für das „Beste Produktionsdesign“ und das „Beste Kostümdesign“ wurden zwei Auszeichnungen verliehen, zudem waren Cynthia Erivo und Ariana Granda in den Schauspielkategorien nominiert. Fantasyfilm steht in mehreren Versionen zur Verfügung: Zuschauer können zwischen deutscher Sprache mit deutscher synchronisierter Musik, deutscher Sprache mit englischer Originalmusik und dem englischen Original wählen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel