
Interesse fand die Pleite bei immerhin 0,17 Millionen 14-49-Jährigen, welche für einen Marktanteil von sehr guten 15,1 Prozent gut waren. Insgesamt ließen sich 0,55 Millionen zu mäßigen 6,9 Prozent aufbringen. Das weitere Drittel der Begegnung steigerte sich auf tolle 18,2 Prozent (0,25 Millionen Werberelevante), ehe das dritte Drittel wieder etwas auf 0,22 Millionen Interessenten zu 11,9 Prozent nachließ. Das sind alles in allem schöne Ergebnisse für ProSieben.
Im Vorprogramm liefen üblicher Weise einige Re-Runs der Sitcom «The Big Bang Theory», welche zu passablen Leistungen im Stande waren. So kam beispielsweise die Episode "Das Zuchthengst-Dilemma" um 14.25 Uhr auf 10,7 Zielgruppen-Prozent (0,09 Millionen), ehe "Die Prominenten-Peinlichkeit noch weiter auf richtig gute 13,3 Prozent bei 0,12 Millionen Jüngeren anstieg. Die letzte Folge vor dem Eishockey-Start mit dem Titel "Das Menschen-Frosch-Problem" fuhr schließlich noch weiter erfreuliche 12,1 Prozent durch 0,11 Millionen Umworbene ein.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel