
Laut Lionsgate soll die Trennung „zusätzliche Werte freisetzen, indem zwei reine, unabhängige Unternehmen geschaffen werden, die ihre eigenen strategischen, finanziellen und operativen Prioritäten verfolgen und Investoren anziehen können, die von den Stärken ihrer jeweiligen Geschäftsbereiche überzeugt sind“. Lionsgate hatte Starz, einen Premium-Kabelnetzbetreiber und Streamingdienst, im Jahr 2016 für 4,4 Milliarden US-Dollar erworben.
„Wir haben unsere Reise vor 25 Jahren als neues und anderes Studio begonnen, das sich mutigen und originellen Inhalten verschrieben hat, unabhängig von Vertriebsplattformen ist, diszipliniert arbeitet und sich auf ein umfangreiches Archiv sowie eine agile und unternehmerische Kultur stützt“, sagte Jon Feltheimer, CEO von Lionsgate, in einer Mitteilung. „Heute schlagen wir ein aufregendes neues Kapitel als führendes reines Content-Unternehmen auf, indem wir unsere bewährten Stärken anpassen, neue Chancen nutzen und unser einzigartiges und schwer zu kopierendes Portfolio an Assets einsetzen, um unsere Mission zu erfüllen, für unsere Partner, unser Publikum und unsere Aktionäre einen erheblichen Mehrwert zu schaffen.“
Jeffrey Hirsch, Präsident und CEO von Starz, sagte in einer Erklärung: "Der heutige Tag ist ein wichtiger Meilenstein in unserer Geschichte, da wir als eigenständiges Unternehmen erhebliche Werte freisetzen und unsere Position als führende Premium-Unterhaltungsplattform für Frauen und unterrepräsentierte Zielgruppen stärken.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel