Hintergrund

Reality-TV in Brasilien: Zwischen Glanz und Quotenverlust

von

Brasiliens Fernsehmärkte setzen weiter auf große Shows – doch Formate wie «Big Brother» und «The Voice» verlieren an Strahlkraft. Neue Eigenentwicklungen wie «Estrela da Casa» tun sich schwer. Neue Eigenentwicklungen wie «Estrela da Casa» tun sich schwer.

Bereits vor über 25 Jahren ging die erste Staffel von «Big Brother» in Brasilien an den Start. Der Fernsehsender TV Globo, der vor allem bei den International Emmys mit Telenovelas überzeugt, hat auch eine große Reality-Schiene. Die letzte Staffel der Überwachungsshow lief zwischen Januar und April 2025. Zum Start schalteten 4,60 Millionen Zuschauer die 22.30-Uhr-Sendung ein. Die erste Woche schloss mit 4,33 Millionen Zuschauern ab – ein Rückgang, der vor allem auf die schwächere Sonntagsausgabe zurückzuführen ist. Die siebte Episode erreichte nur 3,44 Millionen. Die erfolgreichste Folge lief Mitte März – damals schalteten über fünf Millionen Fernsehzuschauer ein. Die 25. Staffel endete mit 4,76 Millionen Zuschauern am Dienstagabend.

Aus deutscher Sicht hören sich die Werte stark an. Im Jahr 2024 startete die Reality-Show sogar noch mit 5,95 Millionen Zusehern, am zweiten Ausstrahlungstag waren es 6,31 Millionen. Die Episoden erreichten bis zu 6,63 Millionen Zuschauer. Das Finale am 16. April 2024 räumte mit 7,23 Millionen Zuschauern ab.

Bis ins Jahr 2023 strahlte TV Globo noch «The Voice» aus. Doch nach 14 Staffeln entschieden sich die Programmverantwortlichen für eine Absetzung. Die Sendung wechselte zum Fernsehsender SBT, der sie künftig montags um 23.15 Uhr zeigt. Zuletzt lief die Castingshow im November und Dezember 2023 mit elf Shows am Dienstag- und Donnerstagabend. Seit dem Jahr 2020 rutschten die Einschaltquoten von einem Rating von 25,8 (2017), 23,2 (2018) und 24,7 (2019) auf nur noch 15,0 (2020), 16,0 (2021) und 15,0 (2022) ab. Das Finale bei TV Globo erreichte immerhin noch knapp 4,6 Millionen Zuschauer in Brasilien.

Während in Deutschland bereits zehn Staffeln von «The Masked Singer» ausgestrahlt wurden, kamen in Brasilien bisher nur fünf Staffeln auf den Bildschirm. Die Sendung läuft sonntags um 15.45 Uhr und war zuletzt zwischen dem 12. Januar und dem 30. März 2025 zu sehen. Das aktuelle Rating lag bei nur noch 9,7 Prozent – der schlechteste Wert aller Zeiten. Laut Kantar IBOPE Media erreichte die Sendung im Premierenjahr noch 19,4 Prozent Marktanteil, fiel aber bereits in Staffel zwei auf 12,5 und in Staffel drei auf 10,9 Prozent. Das vierte Jahr verbuchte ein Rating von elf Prozent.

Die Eigenentwicklung «Estrela da Casa» feierte am 13. August 2024 Premiere. Die Sendung dauert nur 60 Minuten und soll demnächst mit einer zweiten Staffel fortgesetzt werden. Die Show verbindet «Big Brother» mit musikalischen Elementen. Insgesamt wurden 50 tägliche Episoden ausgestrahlt. Das Format startete an einem Dienstagabend mit einem Rating von 13,9 Prozent, am Mittwoch ging es sogar auf nur 8,2 Prozent hinab. Mit der Donnerstagsfolge stieg das Interesse leicht auf 14,3 Prozent, am Freitag blieb es mit 14,7 Prozent konstant. Am Samstag und Sonntag wurden 10,7 bzw. 9,8 Prozent erreicht. Grundsätzlich blieben die Werte in den Sommermonaten recht enttäuschend. Das Finale erzielte ein Rating von 12,0 Prozent – das entsprach im Großraum São Paulo 2,3 Millionen Fernsehzuschauern.


Kurz-URL: qmde.de/163441
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelQuotencheck: «9-1-1: Lonestar»nächster ArtikelNico Rogner über Liebe, Zufälle und das richtige Timing
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung