Vermischtes

Website mobil optimieren – Wie funktioniert das?

Ein Großteil des Traffics auf allen Webseiten wird heute über mobile Endgeräte verursacht, also über Smartphones und Tablets.

Webseiten werden auf den kleinen Bildschirmen im Format 9:16 und nicht wie bei der Desktop-Variante in 16:9 angezeigt. Das stellt Entwickler vor die Herausforderung, Seiten so zu programmieren, dass sie auf allen Geräten anschaulich dargestellt werden. Die wichtigsten As-pekte im Überblick.

Was ist mobile Optimierung?


Mobile Optimierung fasst alle Maßnahmen zusammen, die getroffen werden können, um sicherzustel-len, dass Webseiten auf mobilen Endgeräten wie Smartphones anschaulich und funktionell dargestellt werden. Hauptziel ist es, dem User ein positives Erlebnis zu bieten und alle Designelemente, Funktio-nen und Ansichten auf das kleinere Display abzustimmen.

Schon gewusst? Aus Umfragen geht hervor, dass rund 55–60 Prozent des globalen Internetverkehrs über mobile Geräte stattfin-det. Diese Zahlen unterstreichen die Bedeutung der mobilen Optimierung für alle Unternehmen, welche durch diese Aspekte umgesetzt wird:

• Responsives Design
• Schnelle Ladezeiten
• Touchfreundliche Bedienung
• Lesbarkeit und Mobile SEO

Viele Unternehmen suchen sich Unterstützung bei der mobilen Optimierung, da hierüber die meisten Kunden auf ein Produkt oder eine Dienstleistung aufmerksam werden. Eine erfahrene WordPress Agentur hilft dabei, das eigene Angebot auch auf klei-nen Bildschirmen optimal zu präsentieren. In den nächsten Absätzen folgt zudem ein Überblick über die wichtigsten Tipps für die eigene mobile Website.

Die wichtigsten Tipps zur mobilen Optimierung ei-ner Website


Ein Großteil des Nutzerverhaltens, gerade im Bereich Onlineshopping, passiert über mobile Endgeräte. Deshalb ist es für Unter-nehmen jeglicher Branche und Größe wichtig, zumindest über die Grundlagen der mobilen Optimie-rung informiert zu sein. Drei der wichtigsten Tipps haben wir in den nächsten Absätzen kompakt er-klärt.

Responsives Design implementieren


Der Begriff „responsives Design“ bedeutet, dass sich alle Funktionen der Website auf verschiedenen Bildschirmgrößen und -auflösungen dennoch einwandfrei nutzen lassen. Dabei passen sich das Layout, die Art der Navigation oder auch Schriftgrößen und Anordnungen automatisch an das jeweilige Endge-rät an. Dies verbessert nicht nur die Nutzererfahrung entscheidend und sorgt dafür, dass sich die Per-sonen länger auf der Seite aufhalten, sondern trägt auch zu einer besseren Platzierung in den Google-Suchergebnissen bei (Mobile SEO).

Grund: Google bevorzugt mobil-optimierte Seiten im Ranking, da diese den Nutzern ein besseres und einfacheres Erlebnis bieten.

Ladegeschwindigkeiten optimieren


Die Ladezeit einer Website ist für viele User ein Schlüsselfaktor, ob sie sich länger auf dieser aufhalten oder ob sie lieber zu einem Konkurrenten wechseln. Auf der mobilen Ansicht sollten deshalb die Grö-ßen von Bildern reduziert und die Formate angepasst werden. WebP-Bilder und Lazy-Loading sorgen dafür, dass zunächst nur relevante Bilder auf der Website geladen und dem User angezeigt werden. Zudem empfiehlt es sich, die Nutzung von JavaScript zu minimieren. Schnelle Ladezeiten reduzieren die Absprungraten der Besucher und sorgen allgemein für eine bessere Konversionsrate auf der Seite.

Benutzerfreundliche Navigation etablieren


Mobile Nutzer navigieren über Touchscreens und möchten dabei bestenfalls möglichst wenig nachden-ken. Funktionen wie die Swipe-Geste um auf die vorherige Seite zu gelangen oder gut sichtbare Buttons ermöglichen es, dass Besucher sich schnell und unkompliziert zurechtfinden. Zu einer guten Navigation gehören auch verständliche und leicht auffindbare Kontaktmöglichkeiten und offensichtliche Buttons, etwa für eine „Zum Anfang“-Funktion.

Die Kombination dieser drei Maßnahmen stellt sicher, dass eine Website einfach und intuitiv auf einem mobilen Endgerät genutzt werden kann!

Kurz-URL: qmde.de/157674
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelStefanie Stahl: ‘Die Weihnachtszeit ist besonders emotional’nächster ArtikelMax verlängert «Creature Commandos»
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

Optionen

Drucken Merken Leserbrief



Heute für Sie im Dienst: Fabian Riedner

E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen

Werbung

Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung