
In diesem Jahr dauerte es etwas länger, ehe «Raue – Der Restaurantretter» auf den Bildschirmen erschien, dafür sendete RTL aber gleich fünf Folgen. Die Rückkehr verlief schleppend: Mit nur 0,31 Millionen 14- bis 49-Jährigen kam man nicht über 7,8 Prozent Marktanteil hinaus. Insgesamt schalteten 1,09 Millionen Menschen ein, der Marktanteil belief sich auf 5,0 Prozent. In Woche zwei, als Raue im „Chez Emil“ zu Gast war, sprangen die Werte nach oben. Die Reichweite stieg auf 1,32 Millionen, was den Marktanteil auf 5,8 Prozent steigen ließ. 0,55 Millionen Umworbene sorgten für tolle 13,1 Prozent. Damit war der Höhepunkt erreicht.
Ab Folge drei musste «Raue – Der Restaurantretter» gegen die Olympischen Spiele ran. Die RTL-Sendung verkümmerte mit 3,8 Prozent Marktanteil bei einer Gesamtsehbeteiligung von 0,83 Millionen. In der Zielgruppe fasste man 0,25 Millionen und 5,9 Prozent. Für einen Fortschritt sollte Raue in Rathenow in der „Gaststätte Fortschritt“ sorgen. Die Werte waren minimal ansteigend: 0,87 Millionen standen für 3,9 Prozent, während bei den unter 50-Jährigen 0,27 Millionen und 6,0 Prozent gemessen wurden.

Das Staffelfinale führte Tim Raue ins bayerisch-hessische Grenzgebiet ins unterfränkische Alzenau. Ohne sportliche Konkurrenz erholten sich die Werte ein wenig, doch wirklich gut lief es nicht. Wie der Sternekoch die „Villa Meßmer“ auf Vordermann brachte, sahen 0,96 Millionen Menschen, darunter 0,30 Millionen. Die Marktanteile wurden auf 4,6 Prozent bei allen und 8,0 Prozent in der Zielgruppe beziffert.
 Alles in allem war die zweite Staffel von «Raue – Der Restaurantretter» eine Enttäuschung, was nicht nur an den Olympischen Spielen lag. Im Schnitt sahen die fünf Folgen, von denen nur zwei gegen Olympia liefen, nur 1,01 Millionen Menschen. Der Marktanteil fiel im Vergleich zum Vorjahr um 0,8 Punkte auf 4,6 Prozent. Aus der Zielgruppe verschwanden 200.000 14- bis 49-Jährige, sodass mit 0,34 Millionen werberelevanten Sehern maue 8,2 Prozent zustande kamen.
Alles in allem war die zweite Staffel von «Raue – Der Restaurantretter» eine Enttäuschung, was nicht nur an den Olympischen Spielen lag. Im Schnitt sahen die fünf Folgen, von denen nur zwei gegen Olympia liefen, nur 1,01 Millionen Menschen. Der Marktanteil fiel im Vergleich zum Vorjahr um 0,8 Punkte auf 4,6 Prozent. Aus der Zielgruppe verschwanden 200.000 14- bis 49-Jährige, sodass mit 0,34 Millionen werberelevanten Sehern maue 8,2 Prozent zustande kamen. 
 




 


 «El Grand Prix del verano» läuft okay
«El Grand Prix del verano» läuft okay «Bolzplatz»: ZDF verpflichtet Nachfolger von Manu Thiele
«Bolzplatz»: ZDF verpflichtet Nachfolger von Manu Thiele 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel