 Seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts über den Nachtragshaushalt steht die Ampelkoalition unter enormen Druck. Seit Tagen wird ihr das Aus prophezeit. Noch hält der Zusammenschluss aus SPD, FDP und den Grünen. Das ZDF möchte den Verantwortlichen nun genau auf den Zahn fühlen und hat Bundesfinanzminister und FDP-Chef Christian Linder zum Interview geladen.
Seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts über den Nachtragshaushalt steht die Ampelkoalition unter enormen Druck. Seit Tagen wird ihr das Aus prophezeit. Noch hält der Zusammenschluss aus SPD, FDP und den Grünen. Das ZDF möchte den Verantwortlichen nun genau auf den Zahn fühlen und hat Bundesfinanzminister und FDP-Chef Christian Linder zum Interview geladen. ZDF-Chefredakteurin Bettina Schausten und ZDF-Nachrichtenchefin Anne Gellinek fragen am Mittwoch, 29. November, um 19:20 Uhr «Was nun, Herr Lindner?». Es ist bereits die zweite Sondersendung dieses Formats, am 1. November stellte sich Außenministerin Annalena Baerbock den Fragen des ZDF-Duos.
Während es bei Baerbock um den Krieg im Nahen Osten ging, dreht sich die Fragestunde mit Lindner um die Haushaltskrise. Da der Minister einen harten Sparkurs angekündigt hatte, soll es auch um die Folgen der Krise für den Klimaschutz und die industrielle Transformation gehen. Wird beim Sozialstaat gespart, muss es Steuererhöhungen geben? Antworten auf die Fragen soll die Sendung liefern, die mit Untertiteln und auf ZDFheute.de zusätzlich mit Gebärdensprache angeboten wird.





 


 Sky feiert «Sopranos»-Jubiläum
Sky feiert «Sopranos»-Jubiläum Dreharbeiten für neue «Prominent getrennt»-Staffel gestartet
Dreharbeiten für neue «Prominent getrennt»-Staffel gestartet 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Werkstudent Artists Booking (m/w/d)
Werkstudent Artists Booking (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel