Vermischtes

Bitcoin vs. Ethereum: Alles wat u moet weten

Sie fragen sich, wie unterschiedlich und ähnlich Bitcoin und Ethereum sind? Wenn ja, hier sind die wesentlichen Unterschiede zwischen den beiden.

Nach Bitcoin ist Ether (ETH), die primäre Kryptowährung des Ethereum-Netzwerks, der zweitbeliebteste digitale Token (BTC). Vergleiche zwischen Ether und Bitcoin sind naheliegend, da Ether die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung (Market Cap) ist.

Ether und Bitcoin sind sich ähnlich: Beide sind digitale Währungen, die an Onlinebörsen gehandelt und in verschiedenen Wallets für Kryptowährungen gespeichert werden können. Solche Token sind dezentralisiert, d.h. sie werden nicht von einer Zentralbank oder einer anderen Behörde ausgegeben oder reguliert. Beide nutzen die Blockchain, eine verteilte Ledger-Technologie. Es gibt jedoch zahlreiche signifikante Unterschiede.

Was genau ist Bitcoin?


Bitcoin ist eine Kryptowährung oder eine virtuelle Währung, die Satoshi Nakamoto im Jahr 2009 geschaffen hat. Es ist nicht bekannt, ob Satoshi eine Einzelperson oder eine Gruppe von Personen war. Diese virtuelle Währung ermöglicht es Privatpersonen jedoch, weltweit Geld zu überweisen und zu empfangen. Wie bereits erwähnt, sind die Zahlungen verschlüsselt. Der wichtigste Faktor von Bitcoin ist, dass er dazu beiträgt, die Identität der Menschen beim Senden und Empfangen von Geld anonym zu halten.

Wir wissen, dass bei Transaktionen über eine Bank eine Servicegebühr erhoben wird. Bitcoin hat eine geringe Transaktionsgebühr, was ihn zu einer attraktiveren Alternative zu herkömmlichen elektronischen Transaktionen macht. In Bitcoin zu investieren ist ebenfalls eine lukrative Möglichkeit, die Sie über Bitcoineer beginnen können.

Was genau ist Ethereum?


Ethereum, 2015 von Vitalik Buterin gegründet, ist eine Kryptowährung, die Ether-Token anbietet. Und das ist dasselbe wie die Bitcoins im Bitcoin-Netzwerk. Menschen verwenden Ether, um dezentralisierte Anwendungen zu erstellen und einzusetzen, deren Backend-Code über ein Peer-to-Peer-Netzwerk verteilt ist. Dies unterscheidet sich von einer herkömmlichen Anwendung, bei der ein zentraler Server den Back-End-Code speichert. Die Menschen nutzen Ether auch, um für Dienstleistungen zu bezahlen, z. B. für die Rechenleistung, die benötigt wird, um einen Block zur Blockchain hinzuzufügen, und für Transaktionsgebühren.

Wichtigste Unterschiede zwischen Bitcoin und Ether


Bitcoin- und Ethereum-Netzwerke basieren auf dem Distributed Ledger und den Prinzipien der Kryptographie; sie unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht.

Proof of Stake vs. Proof of Work
Bitcoin verwendet ein Konsensprotokoll, das als Proof of Work (PoW) bekannt ist und es den Nodes des Netzwerks ermöglicht, sich auf den aufgezeichneten Informationsstand zu einigen und bestimmte Netzwerkangriffe zu verhindern. Im September 2022 stellte Ethereum auf Proof of Stake (PoS) um, eine Reihe miteinander verbundener Upgrades, die Ethereum sicherer und langlebiger machen werden. Sharding wird als Teil des Übergangs zu Proof of Stake angegangen, um Skalierbarkeitsprobleme zu lösen, über die bis 2023 weiter diskutiert wird.

Verwendungszwecke
BTC und ETH sind beides digitale Währungen. Das primäre Ziel von Ether ist es jedoch nicht, sich als alternatives Geldsystem zu etablieren, sondern den Betrieb von Smart Contracts, dApps und jeder anderen vorstellbaren Blockchain-Lösung zu monetarisieren und zu erleichtern.

Zukunft
Das Ethereum-Ökosystem wächst aufgrund der zunehmenden Beliebtheit seiner dApps in Bereichen wie Finanzen (dezentrale Finanz-Apps), Kunst und Sammlerstücke (non-fungible Token, oder NFTs), Spiele und Technologie rasant. Um seine Skalierbarkeit zu verbessern, wird Ethereum irgendwann im Jahr 2023 auch Sharding einführen.

Auch Bitcoin hat sich verändert, denn das Taproot-Upgrade ermöglicht Smart Contracts. Ein weiteres Projekt, an dem gearbeitet wird, ist das Bitcoin Lightning Network, ein Protokoll der zweiten Schicht, das Transaktionen aus der Kette herausnehmen soll, um das Netzwerk zu beschleunigen.

Was ist der primäre Anwendungsunterschied zwischen Bitcoin und Ethereum?


Bitcoin soll in erster Linie als Tauschmittel und Wertaufbewahrungsmittel dienen, eine Alternative zu traditionellen Währungen. Ethereum ist eine programmierbare Blockchain mit Anwendungen in verschiedenen Bereichen, wie De-Fi, Smart Contracts und NFTs.

Was sind einige der Parallelen zwischen Bitcoin und Ether?


In vielerlei Hinsicht sind sich Ether und Bitcoin ähnlich. Beide digitalen Währungen werden online getauscht und in Wallets für Kryptowährungen gespeichert. Beide sind dezentralisiert, d.h. sie werden nicht von einer Zentralbank oder einer anderen Behörde ausgegeben oder reguliert und verwenden die Blockchain-Technologie.

Kurz-URL: qmde.de/141606
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger Artikel«Survive the Raft» legt bald abnächster ArtikelVOX-Löwen erholen sich nach Ostertief
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung