 In den vergangenen Tagen beherrschte Angela Merkel die Schlagzeilen, da sie sich drei völlig unterschiedliche Musikwünsche bei ihrer offiziellen Verabschiedung wünschte. Die geschäftsführende Bundeskanzlerin wünschte sich das Kirchenlied „Großer Gott, wir loben dich“, Hildegard Knefs „Für mich soll’s rote Rosen regnen“ und den DDR-Song „Du hast den Farbfilm vergessen“, der von Nina Hagen stammt. 9,04 Millionen Menschen verfolgten alleine beim ZDF um 19.20 Uhr «Ende einer Ära – Großer Zapfenstreich für Angela Merkel», der Marktanteil der Sendung lag bei 30,4 Prozent. Die Übertragung vom Gelände des Verteidigungsministeriums verfolgten 1,79 Millionen junge Leute, der Marktanteil belief sich auf 24,0 Prozent.
In den vergangenen Tagen beherrschte Angela Merkel die Schlagzeilen, da sie sich drei völlig unterschiedliche Musikwünsche bei ihrer offiziellen Verabschiedung wünschte. Die geschäftsführende Bundeskanzlerin wünschte sich das Kirchenlied „Großer Gott, wir loben dich“, Hildegard Knefs „Für mich soll’s rote Rosen regnen“ und den DDR-Song „Du hast den Farbfilm vergessen“, der von Nina Hagen stammt. 9,04 Millionen Menschen verfolgten alleine beim ZDF um 19.20 Uhr «Ende einer Ära – Großer Zapfenstreich für Angela Merkel», der Marktanteil der Sendung lag bei 30,4 Prozent. Die Übertragung vom Gelände des Verteidigungsministeriums verfolgten 1,79 Millionen junge Leute, der Marktanteil belief sich auf 24,0 Prozent.Mit der «Bergretter»-Episode „Klang der Erinnerung“, verfasst von Jens Maria Merz, sicherte sich die Mainzer Fernsehstation 6,10 Millionen Zuschauer und 20,4 Prozent. Das Format mit Sebastian Ströbel, Luise Bähr und Ferdinand Seebacher erzielte 0,85 Millionen junge Fernsehzuschauer, sodass man einen Marktanteil von 11,3 Prozent verbuchte. Das halbstündige «heute-journal» verbuchte im Anschluss 5,48 Millionen Zuschauer, wovon 0,82 Millionen zwischen 14 und 49 Jahre alt waren. Die Marktanteile lagen bei sehr guten 20,5 sowie 12,0 Prozent.
„Deutschland im Corona-Desaster – Gibt es endlich einen Plan?“, fragte Maybrit Illner in ihrer gleichnamigen Talkshow. Die Sendung mit unter anderem Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach (SPD), dem designierten Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) und dem Ministerpräsident Sachsens, Michael Kretschmer (CDU), wollten sich 3,81 Millionen Zuschauer nicht entgehen lassen (höchste Reichweite seit Januar 2021). Die Sendung sorgte für 19,8 Prozent Marktanteil. Beim jungen Volk fuhr man 0,64 Millionen ein, der Marktanteil sorgte für 13,2 Prozent.





 


 «Weltspiegel» läuft erstmals Anfang Januar auf neuem Sendeplatz
«Weltspiegel» läuft erstmals Anfang Januar auf neuem Sendeplatz Das Erste punktet mit Biathlon, Infos, Krimi und Satire
Das Erste punktet mit Biathlon, Infos, Krimi und Satire 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel