 1,28 Millionen Jüngere sowie 14,4 Prozent Marktanteil für «Die 2 – Gottschalk & Jauch gegen Alle» machten RTL zum Primetime-Sieger bei den 14- bis 49-Jährigen. 3,54 Millionen sahen sich die Show insgesamt an. Beim Gesamtpublikum ab drei Jahren ging das ZDF mal wieder mit seiner Krimikost als Sieger hervor. 4,94 Millionen Menschen ab drei Jahren wollten zunächst «Der Kriminalist» sehen, ehe «SOKO Leipzig» noch 4,59 Millionen unterhielt. 16,5 und 15,4 Prozent wurden somit bei allen Fernsehenden ermittelt. Das Erste und seine «Sturköpfe» holten zwar ebenfalls solide Quoten, waren dem ZDF aber unterlegen: 3,53 Millionen Zuschauer entschieden sich für dem Film, woraus 11,8 Prozent Marktanteil resultierten. 7,0 Prozent standen beim jüngeren Publikum auf dem Papier. Die ZDF-Serien verzeichneten in dieser Zuschauergruppe bessere 7,3 beziehungsweise 8,4 Prozent.
1,28 Millionen Jüngere sowie 14,4 Prozent Marktanteil für «Die 2 – Gottschalk & Jauch gegen Alle» machten RTL zum Primetime-Sieger bei den 14- bis 49-Jährigen. 3,54 Millionen sahen sich die Show insgesamt an. Beim Gesamtpublikum ab drei Jahren ging das ZDF mal wieder mit seiner Krimikost als Sieger hervor. 4,94 Millionen Menschen ab drei Jahren wollten zunächst «Der Kriminalist» sehen, ehe «SOKO Leipzig» noch 4,59 Millionen unterhielt. 16,5 und 15,4 Prozent wurden somit bei allen Fernsehenden ermittelt. Das Erste und seine «Sturköpfe» holten zwar ebenfalls solide Quoten, waren dem ZDF aber unterlegen: 3,53 Millionen Zuschauer entschieden sich für dem Film, woraus 11,8 Prozent Marktanteil resultierten. 7,0 Prozent standen beim jüngeren Publikum auf dem Papier. Die ZDF-Serien verzeichneten in dieser Zuschauergruppe bessere 7,3 beziehungsweise 8,4 Prozent.Nicht so gut lief es für Sat.1, wo die neue Tanzshow «Got to Dance Kids» mit einem Zielgruppen-Marktanteil von 8,4 Prozent startete. 1,62 Millionen sahen insgesamt zu. Auch ProSieben hatte so seine Schwierigkeiten: Der Streifen «Getaway» kam nicht über einen Marktanteil von 8,7 Prozent bei den Umworbenen hinaus. Die Gesamtreichweite belief sich auf 1,25 Millionen. Bei kabel eins standen indes gleich vier Folgen von «The Mentalist» an: Die erste Episode tat sich mit 3,3 Prozent Marktanteil bei den Jungen schwer, doch danach wurden halbwegs ansehnliche 5,1, 5,6 und 5,3 Prozent ermittelt. Bis zu 1,16 Millionen Zuschauer ab drei Jahren saßen hierfür vor den TV-Geräten.
 Ein Serien-Marathon stand wie immer auch bei VOX an – und diesmal fuhr «Law & Order: Special Victims Unit» Achterbahn. Die Free-TV-Premiere von 20.15 Uhr beispielsweise war bei 4,7 Prozent hängen geblieben, ehe ein Re-Run danach ebenfalls bei diesem Wert kleben blieb. Erst nach 22.11 Uhr ging es mit 5,4 und 7,3 Prozent hinauf. Zwischen 0,95 und 1,05 Millionen Menschen versammelten sich insgesamt vor den Mattscheiben. RTL II probierte sein Glück mit «Die Monster AG» und «Rambo». Die beiden Filme erwiesen sich mit Zielgruppen-Marktanteilen in Höhe von 7,5 und 8,1 Prozent als Glücksgriff. 1,04 Millionen beziehungsweise 1,31 Millionen wurden insgesamt gemessen.
Ein Serien-Marathon stand wie immer auch bei VOX an – und diesmal fuhr «Law & Order: Special Victims Unit» Achterbahn. Die Free-TV-Premiere von 20.15 Uhr beispielsweise war bei 4,7 Prozent hängen geblieben, ehe ein Re-Run danach ebenfalls bei diesem Wert kleben blieb. Erst nach 22.11 Uhr ging es mit 5,4 und 7,3 Prozent hinauf. Zwischen 0,95 und 1,05 Millionen Menschen versammelten sich insgesamt vor den Mattscheiben. RTL II probierte sein Glück mit «Die Monster AG» und «Rambo». Die beiden Filme erwiesen sich mit Zielgruppen-Marktanteilen in Höhe von 7,5 und 8,1 Prozent als Glücksgriff. 1,04 Millionen beziehungsweise 1,31 Millionen wurden insgesamt gemessen. 
  
						 
						




 


 ZDFs «Sketch History» bleibt gefragt
ZDFs «Sketch History» bleibt gefragt Kino-Check: Mit Hemsworth auf See und Cooper in der Küche
Kino-Check: Mit Hemsworth auf See und Cooper in der Küche 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp




