Tagesmarktanteile der Vollprogramme
- Ab drei Jahren: 57,5% MA
- 14-49: 62,4% MA
Sat.1 reizte mit «Einstein» 2,56 und 2,31 Millionen Krimifans. Bei den Werberelevanten durfte sich der Privatsender über sehr gute 10,8 und 10,5 Prozent Marktanteil freuen. «akte 20.17» krachte danach auf 1,34 Millionen und 7,2 Prozent. RTL derweil kam mit zwei Folgen «Bones» (2,23 und 2,19 Millionen Fernsehende) und «Shades of Blue» (1,23 Millionen) beim Gesamtpublikum nur mager vom Fleck. Auch in der Zielgruppe lief es mit mauen 10,5 und 10,6 sowie schlechten 6,8 Prozent nicht gerade erfreulich.
 VOX unterdessen feierte mit dem finalen «Harry Potter»-Film einen stattlichen Erfolg: 2,23 Millionen Filmliebhaber und überragende 14,7 Prozent Marktanteil bei den Jüngeren kamen zusammen, «Goodbye Deutschland!» schloss mit 1,01 Millionen Neugierigen und 8,9 Prozent klar überdurchschnittlich an. «Zuhause im Glück» brachte RTL II ab 20.15 Uhr 1,49 Millionen TV-Nutzer ein, die «Pop-Giganten» folgten mit 0,70 Millionen. Die Werberelevanten verschafften dem Sender gute 6,0 und sehr gute 6,9 Prozent Marktanteil.
VOX unterdessen feierte mit dem finalen «Harry Potter»-Film einen stattlichen Erfolg: 2,23 Millionen Filmliebhaber und überragende 14,7 Prozent Marktanteil bei den Jüngeren kamen zusammen, «Goodbye Deutschland!» schloss mit 1,01 Millionen Neugierigen und 8,9 Prozent klar überdurchschnittlich an. «Zuhause im Glück» brachte RTL II ab 20.15 Uhr 1,49 Millionen TV-Nutzer ein, die «Pop-Giganten» folgten mit 0,70 Millionen. Die Werberelevanten verschafften dem Sender gute 6,0 und sehr gute 6,9 Prozent Marktanteil.kabel eins startete mit akzeptablen 1,18 Millionen «Rosins Restaurants»-Freunden und sehr guten 6,5 Prozent Marktanteil bei den Umworbenen in den Abend, ehe das «K1 Magazin» 0,99 Millionen Wissbegierige und tolle 7,2 Prozent Marktanteil erreichte. ProSieben lockte mit «Die Simpsons» überschaubare 1,00 bis 1,20 Millionen Serienfreunde an. In der Zielgruppe wurden mit dem Viererpack schwache 8,1 bis zu leicht unterdurchschnittlichen 10,8 Prozent eingefahren. «The Big Bang Theory» brachte es danach mit einem Doppel auf 1,07 und 1,17 Millionen Sitcomliebhaber sowie auf 9,8 und 12,9 Prozent Marktanteil.





 


 «Shades of Blue» verabschiedet sich leise, «Gotham» erst spät stark
«Shades of Blue» verabschiedet sich leise, «Gotham» erst spät stark «Harry Potter» lässt wieder alle hinter sich
«Harry Potter» lässt wieder alle hinter sich 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel