 Seit Wochen waren die Boulevard-Blätter voll davon: Die Trennung von Sarah & Pietro hat Deutschland zweifelsfrei bewegt. Am Mittwoch brachte der Münchner Sender RTL II, der mit dem Promi-Pärchen, das sich einst bei «DSDS» kennenlernte schon drei Staffeln einer Doku-Soap machte, etwas mehr Licht ins Dunkel, wie es zur Trennung kam. Kameras des Senders und der Firma Joker Productions etwa hatten die beiden schon kurz vor der Trennung beim Umzug in eine kleinere Wohnung begleitet und zudem auch kürzlich – getrennt voneinander – gefilmt und zum Liebes-Aus befragt.
Seit Wochen waren die Boulevard-Blätter voll davon: Die Trennung von Sarah & Pietro hat Deutschland zweifelsfrei bewegt. Am Mittwoch brachte der Münchner Sender RTL II, der mit dem Promi-Pärchen, das sich einst bei «DSDS» kennenlernte schon drei Staffeln einer Doku-Soap machte, etwas mehr Licht ins Dunkel, wie es zur Trennung kam. Kameras des Senders und der Firma Joker Productions etwa hatten die beiden schon kurz vor der Trennung beim Umzug in eine kleinere Wohnung begleitet und zudem auch kürzlich – getrennt voneinander – gefilmt und zum Liebes-Aus befragt.Das Ergebnis: Das zweistündige Special «Sarah & Pietro – Die ganze Wahrheit» brachte der Doku-Soap nicht nur den ersten Platz in den Twitter-Trends, sondern auch die beste Quote ihres Formats. Im Schnitt kam die Sendung auf 13,3 Prozent Marktanteil bei den Umworbenen, was in dieser Altersklasse am Mittwoch immerhin zum dritten Platz in den Tagescharts (hinter «GZSZ» und Mario Barth) führte. 1,72 Millionen Leute verfolgten das Format ab 21.15 Uhr – ebenfalls ein neuer Rekordwert.
Die bisherigen Bestwerte lagen bei 1,4 Millionen Fans und knapp über neun Prozent Marktanteil bei den Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren. Sicherlich profitierte das Format auch ein wenig vom starken Vorlauf. Zwischen 19 und 21.15 Uhr erzählte «Berlin – Tag & Nacht» die Liebesgeschichte von Paula und Basti bis zu ihrem Höhepunkt, der Hochzeit der beiden. Die 75 Minuten lange Vorabendfolge (die News von RTL II liefen am Mittwoch schon um 17.50 Uhr) holte 1,20 Millionen Zuschauer insgesamt und eine Zielgruppen-Quote in Höhe von 11,6 Prozent. Das Primetime-Special ergatterte dann starke 11,5 Prozent bei den Jungen sowie eine Reichweite von 1,57 Millionen Fans der Berliner WG.
 
						 
						




 


 CBS lässt «Criminal Minds»-Ableger erstmal weiter warten
CBS lässt «Criminal Minds»-Ableger erstmal weiter warten Promis geben dem «großen Backen» keinen Schub
Promis geben dem «großen Backen» keinen Schub 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel