Schwerpunkt

Das «Wetten, dass..?»-Kondolenzbuch

von   |  1 Kommentar

Bedauern, Unverständnis und Schadenfreude: Die Fernsehbranche reagiert auf das Ende von «Wetten, dass..?».

Seite 3
Der frühere Wettkandidat Samuel Koch, der 2010 in der Show einen schweren Unfall erlitt, wird bei der letzten Ausgabe live auf der Bühne dabei sein: „Das Ende von «Wetten, dass..?» ist auch das Ende für einen Lebensabschnitt von mir. Wir verabschieden uns voneinander“, sagte er im Dezember gegenüber der 'BILD'. Im Frühjahr erklärte er der Online-Ausgabe des Magazins zudem: „Sollte tatsächlich jemand denken, dass «Wetten, dass..?» durch meine Teilnahme einen Bruch erlebt hat, tut mir das sehr leid.“ Weiter hieß es: „Zumal sie in der deutschen und ich glaube auch internationalen Fernsehwelt fast einen epischen Charakter hat und gleichzeitig für viele Familien der Grund eines abendlichen Wohnzimmerzusammentreffens war.“

Auch «Wetten, dass..?»-Erfinder Frank Elstner hatte viel zum Aus der Show zu sagen. So twitterte er: „Das geht an die Nieren. Alles andere wäre gelogen!“ Angesichts der nahenden letzten Ausgabe kommentierte er zudem: „Danke an alle ZDF-Mitarbeiter, die jahrzehntelang hinter den Kulissen für den Erfolg von «Wetten, dass..?» mitgearbeitet haben.“ Gegenüber SWR3 zeigte er sich aber auch froh, dass seine Erfindung nun erst einmal vor den ständigen Negativdebatten sicher ist: „Ich bin froh, dass jetzt wieder Ruhe einkehrt. Das Potenzial des Formats schätze ich so ein, dass die Grundidee bei zeitgemäßer Anpassung Überlebenschancen hat.“

Für Verwunderung sorgte dagegen sein Nachfolger Thomas Gottschalk (Foto links). Dieser wurde von 'Spiegel Online' im April zitiert: „Dann hätte ich das Ding auch gleich selbst an die Wand fahren können.“ Für diese Reaktion entschuldigte sich der 64-Jährige allerdings, da diese dem Schock geschuldet sei. Eine weitere Stellungnahme Gottschalks folgte, in Absprache mit dem ZDF, seither jedoch nicht. Wolfgang Lippert erklärte indes der 'Berliner Morgenpost': „Ich bin stolz, einer der Moderatoren dieser Show gewesen zu sein.“ Dass das Format auslaufen soll, sei zwar schade, „aber, wie ich das Fernsehen kenne, wird diese nach wie vor gute Idee bestimmt bald wieder auftauchen.“

Markus Lanz schlussendlich wird von all4radio voller Bedauern zitiert: „Die Show ist etwas, was das deutsche Fernsehen eigentlich dringend braucht. Aber offenbar passt es im Moment wahrscheinlich nicht mehr so richtig in die Zeit.“ Wehmütig hält er «Wetten, dass..?» als „feine Familienunterhaltung ohne Zynismus und Sarkasmus“ in Erinnerung.

vorherige Seite « » nächste Seite

Kurz-URL: qmde.de/75045
Finde ich...
super
schade
83 %
17 %
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelLug, Trug und Schnabeltiernächster ArtikelFliegender Wechsel
Es gibt 1 Kommentar zum Artikel
P-Joker
12.12.2014 13:01 Uhr 1
Eine solche Ballung von Schwachsinn (besonders von Walulis und Kalkofe) habe ich schon lange nicht mehr gelesen!

Witzigerweise hat ausgerechnet Till Schweiger noch einen der vernünftigsten Kommentare abgegeben.



Dafür gehört D.T. Heck, seines Zeichens einer der schlechtesten Moderatoren aller Zeiten, gefragt, ob er noch alle Latten am Zaun hat!

Einen Kollegen derart in der Öffentlichkeit nieder zu machen geht ja mal gar nicht!
Weitere Neuigkeiten

Optionen

Drucken Merken Leserbrief




E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen

Werbung

Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung