 Am Donnerstag werden die RTL-Verantwortlichen mehr gerne auf die Quotenauflistung geschaut haben – etwas, das zuletzt an Donnerstagen eher selten vorkam. Die Reality-Produktionen «Mama Mia» und «Wild Girls» pausierten nämlich in dieser Woche zu Gunsten einer Fußballübertragung. In München wurde der Audi Cup ausgetragen, ein Fußball-Freundschaftsturnier mit dem FC Bayern, dem FC Sao Paulo, Manchester City und dem AC Mailand. Ab 20.30 Uhr standen sich der Triple-Sieger und Sao Paulo gegenüber, durchschnittlich sahen 4,55 Millionen Menschen (davon 1,54 Millionen Umworbene) zu. Bei allen wurden starke 17,2 Prozent Marktanteil ermittelt, bei den Jungen standen 16,5 Prozent zu Buche.
Am Donnerstag werden die RTL-Verantwortlichen mehr gerne auf die Quotenauflistung geschaut haben – etwas, das zuletzt an Donnerstagen eher selten vorkam. Die Reality-Produktionen «Mama Mia» und «Wild Girls» pausierten nämlich in dieser Woche zu Gunsten einer Fußballübertragung. In München wurde der Audi Cup ausgetragen, ein Fußball-Freundschaftsturnier mit dem FC Bayern, dem FC Sao Paulo, Manchester City und dem AC Mailand. Ab 20.30 Uhr standen sich der Triple-Sieger und Sao Paulo gegenüber, durchschnittlich sahen 4,55 Millionen Menschen (davon 1,54 Millionen Umworbene) zu. Bei allen wurden starke 17,2 Prozent Marktanteil ermittelt, bei den Jungen standen 16,5 Prozent zu Buche.Der Kölner Sender war mit dem von Heiko Waßer und Hasan Salihamidzic kommentierten Spiel also Marktführer in beiden Gruppen. Der zweite Durchgang legte in der Zuschauergunst dann sogar noch zu. Ab kurz nach halb zehn ergatterte RTL damit 5,42 Millionen Zuseher. Bei allen stieg die Quote auf sehr starke 20,9 Prozent. Beim jungen Publikum wurden ebenfalls sehr gute 18,8 Prozent gemessen.
 «stern TV» musste wegen König Fußball bis 22.40 Uhr warten – und profitierte dann auch nicht wirklich von der Sportübertragung. Das Format mit Steffen Hallaschka kam diesmal nicht über mäßige 13 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen hinaus.
«stern TV» musste wegen König Fußball bis 22.40 Uhr warten – und profitierte dann auch nicht wirklich von der Sportübertragung. Das Format mit Steffen Hallaschka kam diesmal nicht über mäßige 13 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen hinaus. Das erste Spiel des Tages, das zwischen Mailand und Manchester City ausgetragen wurde, zeigte ab kurz nach 18.00 Uhr übrigens der Nachrichtensender n-tv. 0,36 Millionen Menschen sahen die torreiche Partie und bescherten dem Kanal somit 2,1 Prozent Marktanteil. Bei den jungen Zuschauern war das Interesse eine Spur geringer – hier reichte es nur für 1,1 Prozent.
 
						 
						




 
 sixx: Finale «Gossip Girl»-Staffel ab September
sixx: Finale «Gossip Girl»-Staffel ab September ZDF zieht mit «Mamma Mia» den Kürzeren
ZDF zieht mit «Mamma Mia» den Kürzeren 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp




