TV-News

Im Dezember: Neue Skispringen-Doku

von

Inhaltlich wird der Kampf um (Schanzen)gleichheit abgebildet, der Fahrt aufnimmt.

Im ARD-Verbund ist eine weitere neue Sport-Dokumentation entstanden. Genauer gesagt trägt die Produktion den Titel «FLY - Skispringen hautnah» und wurde federführend vom SWR verantwortet. Die Doku-Serie soll vier Folgen mit einer jeweiligen länge von 40 Min enthalten. Ab 26. Dezember 2025 können sie in der ARD Mediathek gesehen werden. Die lineare Ausstrahlung folgt ab 29. Dezember um 19:00 Uhr im Ersten. Damit wird das Ganze thematisch passend zur Vierschanzentournee platziert.

Inhaltlich sollen folgende Punkte abgedeckt werden: Wann gewinnt der nächste deutsche Skispringer die Vierschanzentournee und wann dürfen Frauen endlich daran teilnehmen? Diese Fragen treiben die Skisprungfans um. Die Doku-Serie begleitet das deutsche Frauen- und Männerteam über die Saison 2024/25. 15 Monate vor den Olympischen Winterspielen nimmt der Kampf um Schanzengleichheit Fahrt auf. Die WM in Trondheim im März 2025 wird die erste mit identischen Preisgeldern für Männer und Frauen - ein Meilenstein.

Katharina Schmid und Selina Freitag wollen in Norwegen nicht nur Medaillen holen, sondern auch die 200 Meter knacken, beim ersten Weltcup-Skifliegen der Frauen in Vikersund. Die Männer bündeln derweil alle Kraft, um gegen einen 23 Jahre alten Fluch zu kämpfen: Pius Paschke will als erster Deutscher seit Sven Hannawald die Tournee gewinnen. Mit Andi Wellinger hat das Team einen weiteren Favoriten in seinen Reihen. Das Wettrüsten um das beste Material gerät außer Kontrolle. Ein Skandal erschüttert das Skispringen in seinen Grundfesten...

Kurz-URL: qmde.de/166065
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelStefan und Bully spielen 2025 nochmal gegen irgendson Schnulli nächster Artikel«Y-Kollektiv» im Dezember mit Dreierpack
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung