Eckart von Hirschhausen dreht derzeit 20 neue Ausgaben von «Wissen vor acht – Erde», in denen er sich erneut den großen und kleinen Zusammenhängen auf unserem Planeten widmet. Themen wie der Stromverbrauch von Künstlicher Intelligenz, die Umweltbilanz von E-Autos oder die Belastung von Flüssen durch Schmerzmittel stehen im Mittelpunkt der neuen Staffel. Die Reihe, produziert von der Tvision GmbH für den WDR, läuft vom 10. bis 20. November 2025 montags bis freitags um 19:45 Uhr im Ersten. Bereits ab dem 8. November sind alle Folgen in der ARD Mediathek abrufbar.Hirschhausen, der das Format seit 2019 prägt, betont die Einzigartigkeit des Projekts: „Wir sind die Ersten und bis heute Einzigen, die den Zusammenhang zwischen unserer Gesundheit und den Veränderungen unserer Lebensbedingungen regelmäßig in die Primetime bringen.“ Auch WDR-Redakteur Nils Wohlfarth zeigt sich zufrieden: Nach fünf Jahren sei die Relevanz der Themen größer denn je, das Interesse beim Publikum ungebrochen.
Parallel zur neuen Staffel wird «Wissen vor acht – Erde» auch die UN-Klimakonferenz in Belém, Brasilien begleiten. Hirschhausen wird vor Ort berichten und den Zuschauerinnen und Zuschauern Einblicke in die globalen Diskussionen rund um Klimaschutz und Artenvielfalt geben. So soll das Format nicht nur Wissen vermitteln, sondern die Zuschauer befähigen, mitzureden, wenn es um die Zukunft des Planeten geht.







ARD zeigt dreiteilige Dokuserie über Xatar im Frühjahr 2026

Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d)
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht 




Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel