Primetime-Check

Samstag, 25. Oktober 2025

von

«Ein starkes Team» feierte ein starkes Jubiläum. «Schlag den Star» war noch ok unterwegs, während RTL weitab vom Schuss lag.

Gerade zur 100. Folge war es natürlich wieder das ZDF mit «Ein starkes Team», das ganz oben war: Die höchsten Zuschauerzahlen beim Gesamtpublikum fuhr er also ein, der Jubiläumskrimi mit dem passenden Untertitel „Für immer jung“, welcher ab 20.15 Uhr tatsächlich auf extrem vitale 28,7 Prozent bei insgesamt 6,55 Millionen kam - eine ganz tolle Leistung, die den Primetime-Sieg ermöglichte. Bei den 14-49-Jährigen konnte der Krimi nur durchwachsen performen, hier waren 7,1 Prozent bei einer dazugehörigen Reichweite von 0,27 Millionen drin.

Das Erste fuhr gestern dagegen eine Wiederholung «Nord bei Nordwest: Auf der Flucht» auf und sicherte damit Platz 2 beim Gesamtpublikum. Der Krimi hielt sich allerdings bei einem glanzlosen Anteil von 10,1 Prozent auf, die Reichweite blieb mit 2,30 Millionen weit hinter der Mainzer Anstalt. Bei den Jüngeren lag die Programmierung hingegen etwas davor, weil immerhin mäßige 7,9 Prozent (0,31 Millionen) heraussprangen. Erreicht wurde der Sieg bei den Jüngeren derweil von den Unterföhringern von ProSieben. Dort lief die Spielshow «Schlag den Star» vor einem mäßigen gerade noch zweistelligen Niveau und wies 10,1 Zielgruppen-Prozent durch 0,32 Millionen auf. Insgesamt sahen den Spiel-Abend 1,10 Millionen zu annehmbaren 6,5 Prozent.

ProSieben hielt sich noch knapp vor Sat.1, wo abermals «Harry Potter und der Stein der Weisen» lief. Auf für den Kanal dennoch d'accord gehendem Level von 8,2 Zielgruppen-Prozent durch 0,30 Millionen bewegte sich der Streifen noch. In der Zielgruppe noch ein Stück dahinter, aber noch vor RTL lag VOX mit der erneuten Aufführung «G.I. Joe – Die Abrechnung». Für jene setzte es eine Reichweite von 0,27 Millionen Werberelevanten und hinnehmbar durchwachsenen 6,9 Prozent. Insgesamt liefs für die Programmierung im Angesicht 0,89 Millionen zu 4,0 Prozent ebenso noch durchwachsen für VOX-Verhältnisse. Beim jungen Publikum folglich noch schwächer unterwegs war entsprechend RTL mit «2. Bundesliga live». Das Interesse an jener belief sich lediglich auf brutal niederschmetternde 5,0 Prozent aufgrund 0,19 Millionen Umworbener. Die Älteren waren zu 0,98 Millionen beziehungsweise gleichfalls schmalen 4,3 Prozent vertreten. Halbzeit zwei steigerte sich später nur auf 7,4 und 5,8 Prozent in den Gruppen.

Auch sehr ernüchternd stand gestern erneut RTLZWEI ausgerechnet mit schon mal gezeigten Drogen-Storys da: «Bekifftes Deutschland – Zwischen Rausch und Realität» bewegte sich auf einem ziemlich niedrigen Niveau von bloß 0,15 Millionen, aus denen recht träge 3,8 Prozent (Zielgruppe) resultierten. Am Gesamtmarkt waren bloß extrem geringe 1,4 Prozent (0,31 Millionen) zu holen. Kabel Eins war mit einer abermaligen «FBI: Special Crime Unit»-Wiederholung zum Primetime-Start ganz am Ende vom Gelände: Die erste wiederholte Episode konnte nur desolate 2,4 Zielgruppen-Prozent durch 0,09 Millionen verbuchen, nach 21.15 Uhr ging es bei gleicher Sehbeteiligung auf nicht kommentierungswürdige 2,3 Prozent runter.

© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Kurz-URL: qmde.de/165800
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelNetflix veröffentlicht Trailer zur Mystery-Miniserie «The Crystal Cuckoo»nächster Artikel«Terra X History» analysiert rechte Frauen in der Politik
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung