Bei RTLZWEI sendete man am Samstag um 20.15 Uhr die Wiederholung von «Bekifftes Deutschland – Zwischen Rausch und Realität». Vor dem Hintergrund der Cannabis-Legalisierung soll diese Dokumentation Einblicke geben, Abläufe bei Dealeraktivitäten hinterfragen, die Aufgaben von Polizei und Zoll sowie die Situation von Anbauvereinen beleuchten. Konnte die Thematik nochmal ziehen? Schauen wir auf die nun erzielten RTLZWEI-Resonanzen, so ergibt sich kein berauschendes Bild. Es ergaben sich zum Start in den Abend mau verhaltene Dimensionen von 3,8 Prozent der 14-49-Jährigen, weil bloß 0,15 Millionen von ihnen dabei waren. Insgesamt wurden nur äußerst geringe 0,31 Millionen Menschen zu peinlichen 1,4 Prozent aufgebracht. Eine Reportage unter dem Titel «Hartes Deutschland» fiel anschließend weiter auf 0,10 Millionen 14-49-Jährige, die den Anteil auf noch schwächere 3,1 Prozent stürzten.
Bei der Halbschwester VOX lief am gestrigen Vorabend eine weitere Folge der neuen Staffel von «Der Hundeprofi - Rütters Team». Während die Resonanzen vor 14 Tagen auf ein brutal alarmierendes Level um die drei Prozent donnerten, gelang letzte Woche mit über fünf Prozent zumindest eine kleine Erholung auf nicht mehr ganz so verheerendem Niveau. Jetzt sah es ähnlich aus, denn die Coaching-Dokusoap weilte abermals auf diesem verhaltenen Niveau: Weiter enttäuschende 5,1 Prozent (0,16 Millionen) kamen nur zusammen. Insgesamt lagen Rütter und Co. bei durchwachsenen 4,9 Prozent durch 0,97 Millionen.







Düsseldorf und RTL in der Zweitliga-Krise
Wiedergutmachung gefordert: DFB-Elf trifft auf Slowakei

Initiativbewerbungen (m/w/d)
Werkstudent Artists Booking (m/w/d)
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht 




Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel