«Sportschau» zeigt am Samstag Weltcup-Action aus Gurgl, Cortina d’Ampezzo, Stubai und Lillehammer.

Die
«Sportschau» startet am Samstagvormittag, den 22. November 2025, ab 10:25 Uhr in die neue Wintersportsaison und bietet bis in den Nachmittag hinein ein umfangreiches Programm mit Live-Übertragungen und Zusammenfassungen aus ganz Europa. Zum Auftakt steht der Ski-Weltcup der Männer im Slalom von Gurgl auf dem Plan – zunächst mit dem 1. Lauf ab 10:25 Uhr, bevor gegen 13:40 Uhr der entscheidende 2. Durchgang folgt. Zwischendurch blickt die Sendung auf zahlreiche weitere Disziplinen: Um 11:35 Uhr zeigt die ARD eine Zusammenfassung des 20. Spieltags der DEL, ehe es um 11:45 Uhr zum Bob-Weltcup nach Cortina d’Ampezzo geht. Dort stehen die Monobob-Läufe der Männer auf dem Programm.
Ab 12:25 Uhr folgt der Freestyle-Weltcup mit dem Slopestyle-Wettbewerb der Frauen und Männer aus Stubai. Anschließend springt die Regie nach Lillehammer, wo ab 12:55 Uhr der zweite Durchgang im Skispringen der Frauen live übertragen wird.
Nach einer kurzen Quiz-Pause mit dem „Hüttenquiz“ (ca. 14:35 Uhr) meldet sich der Wintersport ab 15:20 Uhr mit dem Zweierbob der Männer zurück, bevor ab 15:55 Uhr der Weltcup der Skispringer mit beiden Durchgängen den langen Sportschau-Tag abschließt. Moderiert wird die Sendung von Stephanie Müller-Spirra. Als Reporterinnen und Reporter sind Bernd Schmelzer, Eik Galley, Jan Wiecken, Philipp Sohmer und Tom Bartels im Einsatz.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel