
Zuvor berichtete bereits der Fanblog "ESC kompakt" von einem Castingaufruf, aus dem die neue Ausrichtung mit alleiniger SWR-Verantwortung hervorgegangen sei. Im letzten Jahr verkündete Stefan Raab nach seinem Comeback seine Rückkehr zur ESC-Auswahl und damit eine erneute Zusammenarbeit zwischen Raab/RTL und NDR – der Musik-Wettbewerb sollte wieder zur ‚Chefsache‘, genauer gesagt zur «Chefsache ESC 2025 – Wer singt für Deutschland?» werden.
Während man mit den Quoten der Vorentscheid-Variante durchaus zufrieden sein konnte, stolze 26,4 Prozent bei 1,12 Millionen 14-49-Jährigen wurden mit dem Finale erreicht, liefs dann beim ESC selbst nur so lala. Für das hervorgegangene Duo Abor & Tynna reichte es bloß zum 15. Rang. Kurz danach äußerte Raab bereits, dafür Verantwortung zu übernehmen, was genau das bedeuten würde, blieb zunächst aber vage. RTL wiederum machte in der Zeit darauf den Anschein, eine weitere Zusammenarbeit bzw. Beteiligung auch im nächsten Jahr auszuloten. Dieses Ausloten führte jetzt aber offensichtlich nicht zur Einigung und zum zumindest vorläufigen Auseinandergehen. Von wem die definitive Entscheidung nun ausging, ist Stand jetzt nicht klar.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel