Vermischtes

Diese Online-Gaming-Boni solltest du ausprobieren

Durch die rasante Entwicklung von Smartphones ist das Online-Gaming heute zu einer der beliebtesten Freizeitaktivitäten in Deutschland geworden.

Anders als noch vor einigen Jahren ist es nicht nur die junge Generation, die heute regelmäßig spielt. Neben den niedrigen Zugangshürden – fast jeder besitzt heutzutage schließlich ein Smartphone – spielen auch Online-Gaming-Boni eine wichtige Rolle für den Boom. Diese werden sowohl in Online-Casinos als auch in Gaming-Stores und für Abo-Dienste angeboten.

Aber wie gut sind diese wirklich? Und worauf muss man achten, um das volle Potenzial der Angebote zu nutzen? Der folgende Artikel gibt dir die Antworten. Erfahre, welche Arten von Boni es gibt, wie du sie am besten nutzt und worauf du unbedingt achten solltest, um keine unliebsamen Überraschungen zu erleben.

Willkommensboni im Casino – der Klassiker


Im Online-Glücksspiel ist die Konkurrenz heute gigantisch. Unzählige Plattformen kämpfen um die Spieler – und genau deshalb setzen sie auf Boni. Gerade der Willkommensbonus dient als effizientes Marketing-Tool, das auch neuen Anbietern ermöglicht, sich am Markt zu etablieren. Neue Nutzer werden fast immer mit besonderen Vorteilen begrüßt.

Häufig folgen diese Boni einem einfachen Prinzip: Für die allererste oder die ersten paar Einzahlungen (oft bis zu vier) wird der Spieler mit einem Einzahlungsbonus belohnt. Dieser beträgt häufig bis zu 200 %. Konkret bedeutet das, dass man für eine Einzahlung von 100 € einen 200 €-Bonus erhalten kann. Derartige Angebote findet man unter anderem hier: https://www.johnslots.com/de/200-casino-bonus/

Neben einem Einzahlungsbonus gibt es in vielen Online-Casinos auch Freispiele für die Spieler. Diese sind allerdings meist auf einen Slot beschränkt und bieten damit weniger spielerische Freiheit als ein Bonusguthaben.

Unser Tipp: Vergleiche die Anbieter! Auch wenn sich Online-Casinos meist ähnlich sind, gibt es doch insbesondere bei den Boni für Stammkunden signifikante Unterschiede.

Bonusangebote für Casino-Stammkunden


Auch nach dem Willkommensbonus gibt es für Vielspieler im Casino Angebote, die sich durchaus lohnen. Welche Boni besonders häufig bereitgestellt werden, zeigt die folgende Übersicht.
• Reload-Boni: Hierbei handelt es sich mehrheitlich um Einzahlungsboni, die den Willkommensboni ähneln, aber meist etwas kleiner ausfallen oder einen Bonus-Code benötigen.
• VIP-Programme: Diese Treueprogramme sind besonders unter Spielern beliebt, die viel und mit großen Einsätzen spielen. Sie basieren in der Regel auf einem Levelsystem, wobei man neue Levels erreicht, indem man mehr spielt.
• Cashback-Angebote: Bei diesen erhält man einen Teil seiner Verluste als Bonusguthaben zurückerstattet. Der Cashback ist häufig an das bereits von VIP-Programmen genutzte Levelsystem gebunden. Je höher das Level, desto höher der Cashback (bis zu 20 %).

Bonusbedingungen – eine oft übersehene Quelle für Frust


Casino-Boni klingen für viele Anfänger zu gut, um wahr zu sein. Hier können wir Entwarnung geben. Wenn man in einem lizenzierten Casino spielt, sind auch die Bonusangebote vertrauenswürdig. Wichtig ist es dabei aber, zu prüfen, welche Bonusbedingungen gelten. Diese müssen erfüllt werden, bevor eine Auszahlung der mit dem Bonus erspielten Gewinne erfolgen kann. Viele Neulinge übersehen diese Bonusbedingungen und sind dann frustriert, wenn sie feststellen, dass das Bonusguthaben nicht ausgezahlt werden kann.

Zu den am häufigsten anzutreffenden Bonusbedingungen zählen:
• Umsatzvolumen: oft das 30- bis 40-fache des Bonusbetrags.
• Zeitliche Begrenzungen – danach verfällt der Bonus.
• Maximale Auszahlungslimits selbst nach Erfüllung des Umsatzvolumens
• Beschränkungen hinsichtlich der nutzbaren Spiele (Live-Casino ist meist vom Bonus ausgeschlossen)

Wichtig ist es nicht nur, die Bonusbedingungen aufmerksam zu lesen. Auch sollte man mit einer realistischen Einstellung an die Sache herangehen, denn Casino-Boni sind keine verlässliche Einnahmequelle. Häufig ist es nicht einmal möglich, das Umsatzvolumen zu erreichen. Dies ist aber kein Grund, die Boni nicht zu nutzen, da es trotzdem Spaß macht, mit Bonusguthaben zu spielen. Insbesondere für das Ausprobieren eines Casinos sind diese Angebote ideal.

Rabatt und Treueboni in Gaming-Stores


Nicht nur Online-Casinos setzen auf Bonusangebote. Auch Plattformen wie der Epic Games Store sowie Abo-Modelle wie der Xbox Game Pass arbeiten mit attraktiven Boni, die man nicht ignorieren sollte.

Unserer Meinung nach sind dabei besonders die Einstiegsangebote interessant. Als Neukunde kann man ein Abo oft eine Woche oder sogar einen ganzen Monat lang zu einem stark reduzierten Preis testen. Beim Xbox Game Pass zahlst du für die ersten 14 Tage beispielsweise nur 1 € und erhältst trotzdem Zugriff auf hunderte hochwertige Spiele. Regulär kostet das Abo in Deutschland aktuell 11,99 € pro Monat.

Ein weiteres Highlight sind Gratis-Spiele. So hat sich der Epic Games Store mit diesen Angeboten in der Welt der Videospiele einen Namen gemacht. Wöchentlich erhält man hier kostenlosen Zugriff auf Spiele. Das Besondere daran: Nach der Aktivierung kann man die Spiele für immer kostenfrei spielen, auch wenn das Gratis-Angebot nur eine Woche gilt. Hier lohnt sich regelmäßiges Reinschauen!

Etwas konservativer gestaltet sich der Klassiker unter den Spiel-Plattformen: Steam. Für beliebte Spiele wie Cities: Skylines gibt es in der Regel nur wenige Angebote. Hin und wieder findet man aber auch hier ein Free-to-play-Wochenende.

Tägliche Belohnungen und E-Sport-Events


Viele moderne Games setzen auf tägliche Belohnungen und ähnliche Mechaniken, um Spieler langfristig zu binden. Dabei erhältst du für das regelmäßige Einloggen oder das Absolvieren kleiner Aufgaben Belohnungen wie In-Game-Währungen, Booster oder seltene Items. Interessanterweise hat diese „Gamification“ auch Lernapps wie Duolingo erreicht und ist damit nicht mehr länger auf Online-Games beschränkt.

Auch bei E-Sports und im Event-Bereich gibt es viele spannende Bonusaktionen. Besonders beliebt sind die sogenannten Twitch-Drops. Hier bekommst du Belohnungen, wenn du Live-Streams verfolgst und deinen Spielaccount mit deinem Twitch-Account verbindest. Besonders häufig werden Spieler mit seltenen Skins oder anderen kosmetischen Artikeln belohnt.

Auch große Spieleentwickler nutzen Events, um Boni zu verteilen. Beispiele sind saisonale Aktionen zu Weihnachten oder Halloween, bei denen du exklusive Items freischalten kannst, die es nur für kurze Zeit gibt. Solche Belohnungen sind nicht nur kostenlos, sondern oft auch sehr begehrt, da sie Sammlerwert besitzen.

Fazit: Online-Gaming-Boni lohnen sich nicht nur im Casino


Egal ob Willkommensboni im Casino, Gratis-Spiele im Epic Games Store oder Twitch-Drops – Online-Gaming-Boni können dir einen echten Mehrwert bieten. Wichtig ist es dabei aber zu verstehen, dass es sich bei diesen Angeboten um Marketing-Tools handelt. Man sollte daher immer auf das Kleingedruckte achten und einen kühlen Kopf behalten, insbesondere wenn man sich dazu entscheidet, mit Echtgeld zu spielen.

Kurz-URL: qmde.de/164322
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger Artikel«The Death Investigator» beginnt am 27. September nächster Artikel«Fame Fighting 3»: BILD überträgt das Promiboxen live aus Essen
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung