
Die Hauptrollen spielen Katharina Wackernagel (Marie Gabler), Sebastian Schwarz (Heino Fuß) und Jenny Dickel (Eva Bühnen). Weitere Charaktere sind: Wirtin Lydia Aubach (Julia Schmitt), Feuerwehrmann Arthur Brandt (Felix Vörtler), Ewald und Jutta Schlichting (Roland Riebeling und Milena Dreissig), Frauenarzt Dr. Bechermann (Patrick Heyn), Grillbesitzer Mehmet (Cem Ali Gültekin), Pastor Puttermann (Johannes Rotter) und Paul Schönfelder (Michael Wittenborn).
Die Aussichten für Marie Gablers sind nicht gerade rosig: Der Traumjob ist weg, die Liebesbeziehung zum Schweinebauern Gisbert (Kai Schumann) ist beendet, der Kontakt zur Familie existiert nicht mehr – und sie muss auch noch umziehen. Nun hat sie wieder täglich mit der Trägheit hinter den Hengascher Hecken zu kämpfen und leidet zusätzlich unter einer überraschenden Verbrechensflaute. Erst eine Grenzerfahrung rüttelt Marie wieder wach. Da ihr verhasster Kollege Hartwigsen (Stevko Hanushevsky) ohnehin ihren Arbeitsplatz in Köln besetzt, möchte sie sich nun bei Europol bewerben. Während sie sich für internationale Ermittlungen fit macht, sorgt sie mit ihrem messerscharfen Verstand dafür, dass auch der skurrilste Todesfall in der Eifel nicht als Unfall durchgeht. Nur ihre Freundin Pamela (Katja Danowski), die zeitweise in ihre neue Bleibe einzieht, bringt manchmal Unordnung in Maries durchgeplante Welt.
In der Wache herrscht eine wechselhafte Stimmung, denn Jenny Dickels' (Eva Bühnen) Beförderung zur Kommissarin sorgt für Missgunst bei ihrem Kollegen Heino Fuß (Sebastian Schwarz), der sich außerdem von seinem halbwüchsigen Sohn Otmar (Bennik Gehring) zurückgesetzt fühlt. Wie praktisch für ihn, dass er die patente Heike Schäffer (Petra Kleinert) hier vermitteln lassen kann! Die Dorfgemeinschaft von Hengasch treibt derweil ein echtes Politikum um. Für die Entstehung eines Windparks braucht der Projektentwickler Tobias (Omar El-Saeidi) die Unterstützung der Dorfspitze – doch seit Zielonkas Abgang ist unklar, wer das Sagen hat.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel