Primetime-Check

Mittwoch, 27. August 2025

von

Wie viel konnten die übrigen Sender König Fußball entgegensetzen?

Donnerstags gleiches Spiel wie jeden Tag - wir gucken zuerst zum Gesamtpublikum. Hier war es gestern das ZDF mit der Bayern-Partie im «DFB-Pokal», die vorne lag. Jedenfalls zog das Match recht starke 4,62 Millionen und 22,2 Prozent ab drei Jahren. Die Jüngeren waren in richtig toller Anzahl vertreten – sehr hohe 27,5 Prozent bei 1,13 Millionen waren natürlich auch hier führend.

Das Erste mit der Wiederholung des Films «Am Ende des Sommers» kam bei den Älteren diesen Mittwoch aber auch noch ganz gut davon. Die Produktion sahen nochmal 3,09 Millionen zu soliden 14,3 Prozent Anteil am Gesamtmarkt. Beim jungen Publikum holte die Sendung hingegen nur durchwachsene 6,5 Prozent durch 0,26 Millionen und ließ den Kanal so weit hinter Fußball zurückfallen in dieser Kategorie

Bei den Jungen reichte es derweil für Sat.1 auf blassem Rest-Niveau noch zum Silber-Rang. Dort lief eine weitere Folge der aktuellen Staffel «Das große Backen» vor zwar geschwächten aber noch vertretbaren 6,8 Prozent (0,26 Millionen) aus der Zielgruppe. Insgesamt waren 1,15 Millionen zu für Senderverhältnisse mittelmäßigen 5,6 Prozent dabei. Damit lag der Bällchensender wenigstens noch knapp vor der roten Sieben, bei der «Aushalten: Nicht lachen – Supercut Vol. I» nur durchwachsene 6,3 Prozent (0,24 Millionen) aus der Zielgruppe mobilisierte.

VOX war auch nicht allzu weit entfernt. Die rote Kugel bot die neue US-Serie «Doc» erstmals im deutschen Free-TV. Im Endeffekt für eigene Verhältnisse noch akzeptable 6,1 Prozent bei 0,22 Millionen 14-49-Jährigen wurden eingefahren. Die nachfolgende Episode verringerte ihr Resultat auf dann wirklich maue 5,0 Prozent. Insgesamt sahen maximal 0,56 Millionen zu 2,7 Prozent zu. Schon ein ganzes Stück dahinter folgte RTL, wo «Die Bachelors» ihr Finale vor nur äußerst bedenklichen 5,3 Prozent durch 0,21 Millionen Werberelevante bestritten. Insgesamt 0,89 Millionen zu dünnen 4,2 Prozent sahen zu.

Bezüglich der Zielgruppe hielt sich RTLZWEI noch etwas dahinter auf. Einer weiteren Ausstrahlung von «Die Wollnys» gelang zunächst noch annehmbare 4,6 Prozent durch 0,17 Millionen Werberelevante. Eine zusätzliche Folge ließ auf graue 3,6 Prozent nach. Insgesamt nur maximal 0,43 Millionen zu extrem mageren 2,0 Prozent wurden gemessen. Beim Schlusslicht Kabel Eins ließen sich nur blass durchwachsene 3,9 Prozent (0,15 Millionen) der Jungen aufbringen für den Western «Die glorreichen Sieben» . Inklusive der Älteren ließen sich immerhin 1,09 Millionen bei mäßigen 5,5 Prozent ansprechen.


© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Kurz-URL: qmde.de/164080
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger Artikel«Die Küchenschlacht» schlägt sich weiter brillant nächster ArtikelDreharbeiten mit neuem «Tatort»-Team beginnen
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung