Vermischtes

ZDF testet neue Diskussionsplattform ZDFspaces

von

Neben der klassischen Kommentarfunktion können Mitglieder auch ihre Haltung in einem Rahmen definieren.

Seit Mitte Juli läuft beim ZDF der Pilotbetrieb von „ZDFspaces“ – einem neuen digitalen Angebot für offene und konstruktive Debatten jenseits von Facebook, X (ehemals Twitter) und anderen kommerziellen Netzwerken. Das Projekt ist zunächst auf heute.de bei Beiträgen zur UEFA Frauen-EM eingebunden und wird dort öffentlich erprobt.

„ZDFspaces“ bietet Nutzerinnen und Nutzern verschiedene Interaktionsmöglichkeiten: Mit dem „Comment Slider“ können sie ihre Haltung auf einer Skala sichtbar machen, über die Funktion „Lasst uns reden“ lassen sich Rollen einnehmen, um Diskussionen differenzierter zu führen, und über „Ask me anything“ können direkt Fragen an die Redaktion gestellt werden. Ziel ist es, den digitalen Dialog respektvoller und vielfältiger zu gestalten – redaktionell begleitet und auf einer sicheren Plattform.

Entwickelt wird das Projekt im Rahmen des internationalen „Public Spaces Incubator“ gemeinsam mit Partnern wie ABC (Australien), CBC/Radio Canada, RTBF (Belgien), SRG SSR (Schweiz), ARD und der Initiative New_Public. Nach der Fußball-EM sollen weitere Formate wie «ZDFheute live», «37 Grad» und «Terra X» folgen. Ein vollständiger Rollout der Plattform ist ab 2026 geplant.

Kurz-URL: qmde.de/163095
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelQuotencheck: «Kampf der Realitystars»nächster ArtikelCharlène Favier: ‚Oksana war eine Ikonoklastin‘
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung