TV-News

Sky zeigt «Die Nacht von Paris 2015»

von

Der Dokumentarfilm zeigt den Abend des Terroranschlags aus Sicht der Fußballer.

Am Freitag, dem 13. November 2015, verübten Attentäter Anschläge im zehnten und elften Arrondissement von Paris sowie in der Umgebung des Stade de France. Trauriger Höhepunkt war die Ermordung zahlreicher Menschen im Bataclan-Theater gegen 21:40 Uhr. Sky Deutschland kündigte den Dokumentarfilm «Die Nacht von Paris 2015» an, der die Stunden aus der Sicht der deutschen Spieler zeigt.

Im Fokus der Leonine-Produktion steht die deutsche Nationalmannschaft, deren Spieler anfangs kaum wissen, was sich zeitgleich in der Pariser Innenstadt zuträgt. Beispielsweise sieht man Jérôme Boateng, der nach seiner Auswechslung in der Pause allein in der Kabine sitzt und auf seinem Smartphone zu den Ersten gehört, die mit den Nachrichten der Nacht konfrontiert werden. Sein Mitspieler Ilkay Gündoğan und Matthias Ginter stehen noch ahnungslos auf dem Platz, während Teammanager Oliver Bierhoff und die DFB-Sicherheitsexperten schon erste Schutzmaßnahmen für die Mannschaft ergreifen. Zeitgleich sieht sich Frankreichs Staatspräsident François Hollande mit seinem Sicherheitsteam im Kontrollraum des Stade de France mit der schweren Entscheidung konfrontiert, ob das Stadion evakuiert werden muss. Im Sog der anbrechenden Massenpanik flüchten Hunderte Fans nach dem Abpfiff auf den Rasen, um dort Schutz zu suchen. Und Matthias Opdenhövel ringt in all der Ungewissheit damit, die TV-Berichterstattung für Millionen daheim an den Fernsehgeräten aufrechtzuerhalten, ohne zu wissen, wie er sich selbst in Sicherheit bringen kann.

Jochen Köstler, Produzent von LEONINE Documentaries: „Mit «Die Nacht von Paris 2015» (AT) erzählen wir die Geschichte eines Ortes, der im öffentlichen Bewusstsein oft hinter anderen Tatorten der Pariser Terrornacht am 13. November 2015 zurücktritt: das Stade de France. Dabei war es der erste Anschlagsort - und der letzte Ort, an dem in dieser Nacht Menschen ausharrten. Unser Ziel war es, die damalige Situation anhand der Stimmen von Spielern, Sicherheitskräften, politischen Entscheidern und Angehörigen so greifbar wie möglich zu machen - ohne zu dramatisieren, aber auch ohne zu beschönigen. «Die Nacht von Paris 2015» (AT) ist ein dokumentarisches Projekt über einen kaum beleuchteten Schauplatz einer historischen Nacht - erzählt mit journalistischer Genauigkeit, cineastischem Anspruch und Respekt vor den Beteiligten.

Christian Asanger, Vice President Entertainment bei Sky Deutschland: „Sky Original Dokumentationen gehören seit fast fünf Jahren zu den erfolgreichsten Titeln unseres Entertainment Portfolios. Sie sind bei unseren Kundinnen und Kunden beliebt und vielfach preisgekrönt. Mit «Die Nacht von Paris 2015» (AT) präsentieren wir ein weiteres Highlight, mit allen Merkmalen, die ein Sky Original auszeichnen: ein neuer und uniquer Blick auf ein historisches Ereignis, exklusive und namhafte Protagonisten, sowie ein höchster Production Value – sowohl was inhaltlich-journalistische als auch audio-visuelle Qualität betrifft. Wir freuen uns sehr, zum ersten Mal die eindrucksvollen und noch nicht gehörten Geschichten dieser tragischen Nacht im Stade de France vor zehn Jahren in einem bewegenden Dokumentarfilm zu erzählen.“

Mehr zum Thema... Die Nacht von Paris 2015
Kurz-URL: qmde.de/163091
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger Artikel«The Hunting Wives»: Sex, Lügen und Langeweilenächster Artikel«7 Richtige» hat zwei Testtermine
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung