
Veröffentlicht wurde „Rematch“ am 19. Juni 2025 für PC (Steam), PlayStation 5 und Xbox Series X|S. In schnellen Matches – wahlweise 3v3, 4v4 oder 5v5 – treten Spieler weltweit in geschlossenen, futuristischen Arenen gegeneinander an. Gespielt wird in Käfigen mit Wänden, an denen der Ball abprallt – klassische Regeln wie Abseits, Fouls oder Spielunterbrechungen gibt es nicht. Stattdessen steht der Spielfluss im Fokus: Der Ball bleibt stets im Spiel, die Action reißt nie ab.
Statt ein komplettes Team zu dirigieren, übernimmt man nur eine Figur – entweder als Angreifer, Verteidiger oder Torwart. Dabei ist Präzision gefragt: Die Steuerung erlaubt manuelle Schüsse mit Effet, gezielte Pässe und spektakuläre Flug- oder Fallrückzieher. Besonders eindrucksvoll ist der sogenannte „Magus Shot“, ein aufladbarer Spezialschuss, der das Spiel in Sekunden drehen kann. Wer „Sifu“ gespielt hat, erkennt die Liebe zum Timing sofort – Sloclap überträgt seine Martial-Arts-DNA nun auf den virtuellen Fußballplatz.
Die Arenen sind thematisch abwechslungsreich gestaltet: Von Eiswelten über Regenwälder bis zu urbanen Sci-Fi-Kulissen bietet das Spiel eine breite Palette an visuellen Stilen. Jeder Treffer wird mit Effekten und Animationen gefeiert – unter Wasser etwa schießen nach einem Tor Fische durch das Spielfeld, während in einer Vulkan-Arena Lavafontänen explodieren. Der Soundtrack ist energiegeladen, die Animationen flüssig, das Tempo hoch – „Rematch“ ist visuell ein echtes Erlebnis.
Auch in Sachen Zugänglichkeit hat man sich Gedanken gemacht. Das Spiel erscheint in drei Editionen: Die Standard-Edition liegt bei etwa 29,99 Euro, die Pro-Edition mit zusätzlichen Inhalten und 72 Stunden Vorabzugang kostet ca. 39,99 Euro. Die Elite-Edition für rund 50 Euro enthält exklusive kosmetische Gegenstände, Arenaskins und Boosts. Sloclap hat angekündigt, das Spiel langfristig mit Inhalten zu versorgen – inklusive Seasons, Battle Pass und neuen Charakteren.
In der Beta-Phase verzeichnete das Spiel bereits über 120.000 gleichzeitige Spieler und mehr als 2,5 Millionen Anmeldungen. Seit dem Release wird es von der Presse fast durchweg positiv bewertet. Fachmedien wie „IGN“, „GameSpot“ oder „PC Gamer“ loben insbesondere das ausgefeilte Spielgefühl, die strategische Tiefe und die rasante Dynamik. „Rematch“ sei ein Spiel, das man in wenigen Minuten versteht, aber wo man Wochen braucht, um richtig gut zu werden. Kritik gab es lediglich für den noch nicht vorhandenen Crossplay-Support, der jedoch laut Entwicklerteam zeitnah nachgereicht werden soll.
Ein besonderes Highlight für Fans: Der brasilianische Fußballstar Ronaldinho ist nicht nur offizieller Botschafter des Spiels, sondern auch spielbarer Charakter. Auch der deutsche Nationaltorhüter Marc-André ter Stegen und Englands Jungstar Kobbie Mainoo sind als Avatare mit dabei. Ronaldinho ließ es sich sogar nicht nehmen, persönlich an der Animation seiner Figur mitzuwirken – inklusive Motion-Capture-Aufnahmen in Paris.
Mit „Rematch“ liefert Sloclap eine erfrischend andere Interpretation des Fußballs. Statt Realismus stehen Stil, Action und Teamplay im Vordergrund. Die Steuerung ist präzise, die Matches sind intensiv und der Spielfluss kaum zu bremsen. Für Genre-Fans und Neugierige gleichermaßen lohnt sich ein Blick. Wer dachte, Fußball könne nichts Neues mehr bieten, bekommt hier das Gegenteil bewiesen – mit Adrenalin, Tricks, Taktik und jeder Menge Spaß.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel