Pixelpunkt

«Dune – Awakening»

von

Funcom bringt das Überleben auf Arrakis eindrucksvoll ins Spiel.

Mit «Dune – Awakening» setzt das norwegische Studio Funcom neue Maßstäbe im Genre der Survival-MMOs. Das ambitionierte Projekt basiert auf dem legendären Sci-Fi-Universum von Frank Herbert und versetzt die Spielenden in eine gnadenlose, sandverwehte Welt. Der offizielle Release erfolgte am 10. Juni 2025 – Vorbesteller der Deluxe- und Ultimate-Edition erhielten bereits ab dem 5. Juni Zugriff. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten: Mit über 189.000 gleichzeitigen Nutzer zum Start entwickelte sich «Dune – Awakening» rasch zum bislang erfolgreichsten Titel von Funcom.

Im Zentrum des Spiels steht der Überlebenskampf auf dem Wüstenplaneten Arrakis. Das MMO verbindet klassische Survival-Mechaniken mit Elementen groß angelegter Mehrspielerwelten. Spielende erstellen sich einen Charakter, wählen eine Mentor-Klasse – darunter Bene Gesserit, Swordmaster oder Trooper – und kämpfen unter extremen Bedingungen ums Überleben. Temperaturen, Sandstürme, knappe Ressourcen sowie die allgegenwärtige Bedrohung durch Sandwürmer bestimmen den Alltag in dieser unwirtlichen Umgebung. Wasser- und Nahrungsversorgung müssen sorgfältig geplant, Ausrüstung gewartet und Transportmittel gesichert werden. Ein Fehler kann schnell das Ende bedeuten.

Die Spielwelt überzeugt durch ihre visuelle Vielfalt. Ob weitläufige Dünenmeere, zerklüftete Felsformationen oder fremdartige Siedlungen wie im „Vermillius Gap“ – «Dune – Awakening» schafft es, die faszinierende Bedrohlichkeit von Arrakis eindrucksvoll darzustellen. Gleichzeitig sorgt das dynamische Wettersystem mit Coriolis-Stürmen dafür, dass sich die Landschaft stetig verändert und neue Herausforderungen bietet.

Auch spielmechanisch bietet «Dune – Awakening» eine bemerkenswerte Tiefe. Basenbau, Rohstoffabbau, Spice-Ernte und politische Intrigen greifen ineinander. Abhängig von der Wahl der Fraktion – etwa Haus Harkonnen oder Haus Atreides – eröffnen sich unterschiedliche Quests, Allianzen und Möglichkeiten zur Einflussnahme. In der „Deep Desert“, einem PvP-Gebiet für hunderte gleichzeitige Teilnehmende, kommt es regelmäßig zu Auseinandersetzungen um Ressourcen, Gebietsansprüche oder Ehre. Ergänzt wird dies durch ein ausgeklügeltes Fähigkeitensystem, das Nahkampf, Spezialmanöver wie Seilhaken oder Bene-Gesserit-Techniken („The Voice“) miteinander kombiniert.

Die Resonanz auf «Dune – Awakening» fällt bislang äußerst positiv aus. Rund 41.000 Bewertungen auf Steam resultieren in einem Schnitt von „Sehr positiv“ (rund 80 %), der Co-Op-Score liegt bei beachtlichen 85 %. Auch Fachmedien zeigen sich überzeugt: „GamesRadar“ lobt das atmosphärische Weltendesign und die genreübergreifende Mischung, kritisiert jedoch kleinere Schwächen in der Benutzeroberfläche und ein teilweise zu langsames Kampftempo. „Sportskeeda“ hebt insbesondere das ausgefeilte Bausystem hervor, nennt jedoch das Nahkampfsystem noch verbesserungswürdig.



Gerade die besonders intensiven Spielsituationen sorgen für Gesprächsstoff in der Community. Ob dramatische Begegnungen mit Sandwürmern oder das Feststecken in Quicksand – das Spiel erzeugt regelmäßig Momente, die für Gesprächsstoff sorgen. Technisch ist das Spiel allerdings nicht frei von Schwächen. Einige Nutzer berichten von Performance-Einbrüchen, Bugs und unstabilen Servern. Auch das Respawn-System wurde vereinzelt kritisiert. Die Entwickler reagieren jedoch schnell mit regelmäßigen Patches und haben bereits weitere Optimierungen und Inhalte angekündigt.

Insgesamt präsentiert sich «Dune – Awakening» als bemerkenswert ambitioniertes Survival-Erlebnis, das tief in die Lore der Vorlage eintaucht und gleichzeitig moderne Genre-Erwartungen erfüllt. Die Kombination aus Strategie, Politik, Ressourcenmanagement und Echtzeit-Action macht das Spiel zu einer faszinierenden Erweiterung des «Dune»-Universums. Trotz technischer Startschwierigkeiten zeigt sich ein klarer Kurs: Diese Reise in die Wüste ist herausfordernd – aber lohnenswert.

Mehr zum Thema... Dune Dune – Awakening
Kurz-URL: qmde.de/162656
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelSo sieht «Heute Show Extra - Das Quiz» aus nächster ArtikelQuotencheck: «ttt – titel thesen temperamente»
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung