YouTuber

«Marcos moderne Welt» für Motorsportfans

von

Autohändler trifft YouTube: Modern, nachhaltig, leidenschaftlich.

Mit rund 140.000 Abonnent (Juni 2025) und mehreren Millionen Videoaufrufen ist «Marcos moderne Welt» ein wachsender Kanal in der deutschsprachigen Autocommunity. Gegründet von Marco Degenhardt, der in der Szene bereits als Experte für leistungsstarke Fünfzylinder-Turbo-Audis und klassische Fahrzeuge der 80er und 90er Jahre bekannt ist, steht der neue Kanal für eine zeitgemäße Erweiterung seines Themenspektrums – mit Fokus auf Moderne, E-Mobilität, Hybride und aktuelle Fahrzeugtechnik.

Anders als bei Marcos erstem Auftritt auf «Halle77 Dortmund», wo klassische Autos im Mittelpunkt standen, beweist er mit «Marcos moderne Welt», dass seine Leidenschaft auch auf Neuwagen, Elektrofahrzeuge und innovative Technologien gerichtet ist . Die Videos decken ein breites Spektrum ab: vom Tesla Model S Plaid über den vollelektrischen VW ID Buzz bis hin zur Umrüstung eines VW Käfers auf Elektroantrieb – Filme wie „VW E-Käfer – Technischer Brückenschlag zwischen Modern und Klassiker“ erreichen bis zu 270.000 Aufrufe in wenigen Wochen. Dabei geht Marco über reine Fahrzeugvorstellungen hinaus: Er nimmt seine Zuschauer mit in den Alltag eines Autohändlers, etwa mit E-Ankäufen, Serviceprozessen und Werkstattbesuchen. So bot sein Video „Erster Elektro Ankauf – Wie läuft der Autohaus-Alltag ab?“ mehr als 169.000 Aufrufe – ein Beleg für steigendes Interesse an praxisnahen Inhalten rund um E-Mobilität in der Branche.

Marcos Videos sind mehr als Oberflächenpräsentationen – sie sind technikaffin, ehrlich und gut recherchiert. So stellt er technische Vergleichstests auf der Leistungsrolle an („Ab auf den Prüfstand – Große VIELFALT auf der Rolle!“ mit über 206.000 Views), vergleicht Elektro-Modelle wie den Opel Mokka Elektro oder zeigt Werkstattalltag mit Elektrotechnik in der „E Werkstattalltag“-Reihe (mehr als 212.000 Klicks). Diese Mischung aus Alltagseinblicken, technischem Tiefgang und unterhaltsamer Frequenz (durchschnittlich zwei bis drei Videos pro Monat) schafft eine hohe Glaubwürdigkeit – Micro-Influencer-Charakter mit professionellem Praxisbezug.



Marcos Zielgruppe ist breit gefächert: Von Technik-Interessierten und Auto-Enthusiasten bis zu Käufer, die vor einer Kaufentscheidung im Elektro- oder Hybridbereich stehen. Die Zuschauer schätzen seine ehrliche Art, die direkt am Puls des Autohauses und der Technik spricht. Zwar ist die Community-Interaktion (Kommentarsektion, Q&A, Community-Posts) laut Kanalprofil noch ausbaufähig, aber die Uploads werden regelmäßig gut angenommen – durch Views in hoher fünfstelliger bis sechsstelliger Höhe zeigen sich Konsistenz und Wachstumspotenzial.

«Marcos moderne Welt» bietet ein gelungenes Update zum bekannten Classic-Format: mit Fokus auf moderne Mobilität, Technik und Praxis – und einer authentischen Stimme, die direkt aus dem Alltag eines Autohauses berichtet. Marco Degenhardt kombiniert Fachwissen mit sympathischer Bodenständigkeit und erreicht damit eine engagierte Community aus Autoliebhabern, Technikinteressierten und Alltagsmenschen gleichermaßen. Der Kanal hat Potenzial, zur festen Größe im deutschsprachigen Technik- und Auto-YouTube-Umfeld zu werden – mit klarem Profil, relevanten Themenfeldern und Wachstumsperspektive.

Kurz-URL: qmde.de/162652
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelNeue «Stand Up to Cancer»-Shownächster Artikel«Catch The Killer» startet bei ZDF
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung