
Ab 21.00 Uhr fieberten durchschnittlich 3,46 Millionen Fußball-Fans mit. Der entsprechende Marktanteil für das Spiel belief sich auf gute 16,9 Prozent beim Gesamtpublikum - Rang zwei hinter das Erste. Die ebenfalls in der jüngeren Altersklasse gemessenen 16,9 Prozent durch 0,68 Millionen sorgten für noch erfreulichere Größenordnungen - hier konnte klar die Primetime-Führung verbucht werden. Zuvor liefen die Rahmenberichte und brachten vernünftige Resultate. 2,61 Millionen insgesamt sowie 0,56 Millionen Jüngere ließen sich einstimmen und besorgten somit Quotenprozente von passablen 14,1 und guten 15,9 Prozent bei den 14-49-Jährigen, die 10 Minuten vor dem Spiel dabei waren. Spät am Abend setzte man auf dem Lerchenberg noch auf eine Erstausstrahlung, und zwar die des Horrorfilms «Men», was mit jeweils sehr schwachen 5,5 Prozent (0,45 Millionen) und 3,9 Prozent (0,06 Millionen) Jüngere alles in allem aber gar nicht belohnt wurde.
Bezüglich der Fußball-EM, lief übrigens ein weiteres Spiel, in dem die Spanierinnen gegen Belgien kickten, bereits am Vorabend und wurde um 18.00 angepfiffen. Das Einschaltverhalten der Gesamtreichweite belief sich auf letztlich respektable 15,6 Prozent bei 2,46 Millionen Fernsehenden. Die Performance bei der jüngeren Zuschauerschaft belief sich auf schöne 13,2 Prozent am Markt - 0,31 Millionen waren dabei.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel