
Entsprechend groß war die Freude bei Wolfgang Metze, Geschäftsführer Privatkunden bei der Telekom: „Wir freuen uns, dass uns dieser Rechte-Coup gelungen ist. Unsere erfolgreiche Reise mit MagentaTV bekommt eine vierteilige Fortsetzung – das ist eine großartige Nachricht für unsere Kundinnen und Kunden. Wir sind der digitale Vollversorger. Dies gilt ganz besonders bei der Fußball WM 2026: Wir werden all unseren Kundinnen und Kunden rund um die Uhr alle Spiele, Highlights, Clips und Interviews auf allen Geräten zugänglich machen. Und das unabhängig davon, ob sie MagentaTV zuhause, auf dem Weg zur Arbeit oder im Urlaub schauen. USA, Mexiko und Kanada für die WM 2026 und besonders Brasilien für die Frauen WM 2027 sind Sportnationen. Wir werden die Emotionen von dort nach Deutschland transportieren.“
Arnim Butzen, TV-Chef der Telekom, ergänzt: „Unser Fokus liegt jetzt erstmal auf der WM 2026. 48 teilnehmende Nationen, 104 Spiele über sechs Wochen – das ist das größte Fußball-Turnier aller Zeiten. Für uns und unsere Partner wird das ein Sprint über eine Marathon-Distanz. Allein wegen der unterschiedlichen Zeitzonen in den drei Austragungsländern. Diese logistische Herausforderung nehmen wir gern an und wollen die WM für unsere Kundinnen und Kunden zu einem unvergesslichen Fußball-Erlebnis machen. Wir glauben fest an die Qualifikation der DFB-Elf und freuen uns auf ein einzigartiges Turnier. Ein Jahr später folgt dann der nächste Höhepunkt, denn die Rechte an einer Frauen WM halten wir zum ersten Mal. Für beide Turniere gilt: Alle Spiele mit dem besten Team und der größten Leidenschaft gibt es nur bei MagentaTV.“
Ausgemacht ist derweil noch nicht, wie die Übertragung der Spiele mit deutscher Beteiligung ablaufen wird. Denn laut Medienstaatsvertrag müssen zumindest diese Partien sowie das Eröffnungsspiel, die Halbfinal-Spiele sowie das Endspiel im frei-empfangbaren Fernsehen stattfinden müssen. Sublizenzen für das Turnier im kommenden Jahr mit ARD und ZDF sind möglich.
Zunächst standen auf der Pressekonferenz in Berlin eigene Nachrichten der Deutschen Telekom im Fokus. So hat man mit Johannes B. Kerner als Moderator und Wolff Fuss als Kommentator erste Personalien vorgestellt. Alles weitere wird sich in den kommenden Wochen und Monaten klären. Zehn Tage vor dem Beginn der Frauen-EM beginnt jedenfalls der Countdown für die Männer-WM.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel