
Das Spielprinzip bleibt ebenfalls unverändert: In einem Mix aus lustigen, herausfordernden und nervenaufreibenden Spielen wird das größte Allroundtalent Deutschlands gesucht. Nur wer nicht ein einziges Mal als Letzter abschneidet, hat die Chance, sich im finalen 99. Spiel den Gewinn von 99.000 Euro zu sichern. Die 100 Kandidaten müssen Geschicklichkeit, Sportlichkeit, Wissen und Cleverness unter Beweis stellen. In jeder Runde scheidet jeweils eine Person aus.
Man darf gespannt sein, ob sich der neuerliche Sendeplatzwechsel auszahlt. Die Sendung sicherte sich am Montagabend im Sommer 2023 lediglich 6,9 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Am quotenstarken Donnerstag, der üblicherweise mit Quizshows besetzt ist, erzielte «99 – Wer schlägt sie alle?» 8,2 Prozent. Am stärksten lief es tatsächlich am Freitagabend. Die ersten beiden Runden markierten 10,7 und 9,4 Prozent. Das liegt nun aber bereits vier bzw. drei Jahre zurück.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel