 Eigentlich moderiert Eva Brenner ihre Erfolgsreihe ja für gewöhnlich am frühen Sonntag-Nachmittag nach dem «Fernsehgarten». Weil das so gut funktioniert, lässt das ZDF seit letztem Jahr eine Auskopplung mit dem Untertitel «Mein grünes Paradies» produzieren, in dem zwei Gartenbauer*innen einer Familie zwei Konzepte zum Umbau der heimischen Grünfläche unterbreiten, zwischen denen eins gewählt werden muss.
Eigentlich moderiert Eva Brenner ihre Erfolgsreihe ja für gewöhnlich am frühen Sonntag-Nachmittag nach dem «Fernsehgarten». Weil das so gut funktioniert, lässt das ZDF seit letztem Jahr eine Auskopplung mit dem Untertitel «Mein grünes Paradies» produzieren, in dem zwei Gartenbauer*innen einer Familie zwei Konzepte zum Umbau der heimischen Grünfläche unterbreiten, zwischen denen eins gewählt werden muss. Zum Auftakt der zweiten Staffel am 3. Juli ging dieser Plan zunächst weiterhin auf. Mit 2,26 Millionen Einschaltenden konnte gar ein neuer Rekord aufgestellt werden, schließlich lag die Sendung zum ersten Mal über der Zwei-Millionen-Marke. Am Gesamtmarkt resultierte daraus kein überragender doch immerhin solider Marktanteil von 11,2 Prozent. Am gestrigen Vorabend hatte man es nun mit der vielbeschworenen olympischen Konkurrenz zu tun. Eine Quote von verschlechterten 8,4 Prozent bei 1,64 Millionen kann sich in Anbetracht der Olympia-Konkurrenz aber trotzdem noch sehen lassen. In der jüngeren Altersklasse verzeichneten die Gärtner*innen jedoch bloß ganz schwache zwei Prozent.
Am früheren Abend um 17.10 Uhr blickte übrigens das Magazin «Hallo Deutschland» wiederum nach Wacken, was 1,82 Millionen zu guten 15,2 Prozent einbrachte. Zuvor hatten noch die «Rosenheim-Cops» eine noch höhere Reichweite um 1,99 Millionen hervorgebracht, die sich insgesamt auf starke 18,8 Prozent wenden lassen. In der Mittagszeit performte trotz Sport-Dominanz «Die Küchenschlacht» bei der älteren Zuschauergruppe mit 12,7 Prozent noch ordentlich, bei den Zuschauenden zwischen 14-49 waren es bloß klar unterdurchschnittliche 4,8 Prozent - hier ist man sonst eine bessere Performance gewohnt.
 
						 
						




 


 «Legend of Wacken» empfiehlt sich erneut für Fortsetzung
«Legend of Wacken» empfiehlt sich erneut für Fortsetzung  «Das Schnäppchen-Menü» kehrt Mitte August zurück
«Das Schnäppchen-Menü» kehrt Mitte August zurück 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel