So werden ab Ende Mai sechs Teams den Rasen zertreten: Grönland, Sansibar, Tibet, Gibraltat, "Rebublik St. Pauli" und ein Wild-Card-Team. Vom Ablauf her ähnelt es in groben Zügen der WM, aber durch die geringe Teilnehmerzahl wird die Laufzeit verkürzt sein: Von der Vorrunde geht es direkt ins Halbfinale. Das Wild-Card-Team konnte sich bis zum 13. Mai bewerben, um den sechsten und damit letzten freien Platz im Turnier ergattern zu können. Das DSF überträgt die Spiele teilweise live und als Zusammenfassung. Der Moderator heißt Jörg Dahlmann, Kommentator bei den Spielen wird Holger Pfandt sein. Auch ein Experte bei Live-Spielen konnte engagiert werden: Die Ex-St. Pauli-Ikone Nico Patschinski wird Prognosen und Urteile über die Spiele abgeben. Das Teilnehmerland Sansibar hat einen ganz besonderen Nationaltrainer: Comedian Oliver Pocher ist das Oberhaupt der Nationalmannschaft und versucht auch beim «FIFI Wild Cup», "seiner" Nation zum Sieg zu verhelfen.
Sendeplan des «FIFI Wild Cup»:
Montag, 29. Mai, 19.15 Uhr
Highlights aktueller Partien
Dienstag, 30. Mai, 19.15 Uhr
Highlights aktueller Partien
Mittwoch, 31. Mai, 19.15 Uhr
Highlights aktueller Partien
Donnerstag, 1. Juni, 19.45 Uhr
2. Halbfinale LIVE (Partie noch
offen)
Freitag, 2. Juni, 18.45 Uhr
Highlights aktueller Partien
Samstag, 3. Juni, 17.45 Uhr
Finale LIVE (Partie noch offen)
Teilnehmer:
Gruppe A
Gibraltar
Tibet
Republik St. Pauli
Gruppe B
Grönland
Sansibar
Wild-Card-Team







Light Operator / Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) – Schwerpunkt Licht
Initiativbewerbungen (m/w/d)
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht 



