Vermischtes

Ultima – Stärkung der Entwicklungsländer durch Blockchain-Technologie

Die Blockchain-Technologie ist zu einem starken Instrument geworden und hat das Potenzial, die verschiedensten Bereiche wie Finanzen, Gesundheitswesen und die Verwaltung zu revolutionieren.

Ihre Auswirkungen sind überall spürbar, aber insbesondere in den Entwicklungsländern bewirkt die Blockchain-Technologie große Veränderungen. Die Blockchain-Technologie hat das Potenzial, das Leben in den Entwicklungsländern zu revolutionieren, vor allem das Leben der Menschen, die keinen Zugang zu traditionellen Bankdienstleistungen haben.

Dieser Artikel befasst sich mit dem bahnbrechenden Ecosystem der Ultima-Blockchain und zeigt, wie Menschen ohne Bankzugang finanzielle Sicherheit und einen menschenwürdigen Lebensstandard erreichen, Bildung erlangen und Unternehmen gründen und führen können.

Die Entwicklungsländer brauchen die Blockchain


Entwicklungsländer leiden oft unter hoher Inflation und einem niedrigen Lebensstandard. Ein Beispiel ist Senegal mit einer Inflationsrate von 9,7 Prozent 2022, verursacht durch hohe Lebensmittelpreise. Die hohe Inflation hat zu einem Anstieg der Staatsverschuldung und Armut geführt. Trotz Wirtschaftswachstums lebt ein Drittel der Bevölkerung unter der Armutsgrenze, insbesondere in den ländlichen Regionen. 55 Prozent der Argentinier haben kein Bankkonto, weil es zu wenig Bankfilialen gibt und das Land von Wirtschaftskrisen geschüttelt wird. Kamerun hat ähnliche Probleme, 40 Prozent der Kameruner haben kein Bankkonto.

Die Blockchain-Technologie hat das Potenzial, einen Wandel in den Entwicklungsländern herbeizuführen, denn sie fördert die finanzielle Inklusion, transparente Lieferketten, verringert die Kosten, erhöht die Effektivität und die Wirtschaftskraft. Blockchain-Plattformen bieten schnelle und preisgünstige Transaktionen auch über die Ländergrenzen hinaus, machen Vermittler überflüssig und verringern die Kosten. Die Digitalisierung soll allen Menschen Zugang zur digitalen Wirtschaft verschaffen, vor allem den Menschen in den Entwicklungsländern, denn sie bietet die direkte und dezentrale Interaktion zwischen Benutzern und Unternehmern, Käufern und Verkäufern.

Der Beitrag von Ultima zur Verbesserung des Lebensniveaus


Das Blockchain-Ecosystem Ultima überwindet diese Barrieren, denn es ist eine dezentrale Plattform und die Services der Plattform können von sehr vielen Benutzern unabhängig vom geografischen Standort mit dem Smartphone genutzt werden. Mit Ultima können auch Menschen in abgelegenen Regionen an einem gedeihenden Ecosystem teilhaben, das zuvor unterversorgt Gemeinschaften Wirtschaftskraft verleiht.

Das Ecosystem Ultima, das seinen Anfang 2016 in der Schweiz nahm, entwickelt eine Vielzahl von dezentralen Services, die in einem gemeinsamen effektiven Ecosystem vereint sind. Hauptziel ist die Schaffung eines digitalen Umfelds, in dem sich alle Menschen willkommen fühlen und der Eintritt in eine neue Ära, in der Hundertausende Menschen überall auf der Welt täglich dezentrale Systeme nutzen.

Das Ecosystem Ultima soll den Benutzern helfen, sich im Alltag die Welt der digitalen Vermögenswerte zu erschließen. Ultima richtet sich an eine große Zielgruppe, denn im Gegensatz zu anderen Plattformen ist Ultima bestrebt, für alle einen freundlichen digitalen Raum zu schaffen, auch für Menschen ohne umfassende technische Kenntnisse.

Ultima hat bereits eine Community von mehr als 2,8 Millionen Benutzern in 120 Ländern. Das Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, die weltweit meistgenutzte digitale Währung zu werden und ein für alle zugängliches Ecosystem im Blockchain-Bereich zu schaffen.

Die von Ultima entwickelten Produkte sind ein Marktplatz der nahtlosen Transaktionen in einem Ecosystem mit physischen Krypto-Debitkarten, Krypto-Börse, Reise- und Crowdfunding-Plattform. Diese Initiativen zielen darauf ab, die Zugänglichkeit und den Nutzen im Ultima-Ecosystem weiter zu verbessern.

Verwendung des ULTIMA Token und der Kernwert


Der Token ULTIMA ist eine Schlüsselkomponente des Ecosystems Ultima und dient als Zahlungsmittel für alle Produkte und Services des Ecosystems. ULTIMA basiert auf einer skalierbaren Smart Blockchain und wird mit einem DPoS-Konsensalgorithmus betrieben. Mit einem Durchsatz von 2.000 Transkationen pro Sekunde und niedrigen Transaktionskosten ist ULTIMA für die täglichen Geschäfte und Transaktionen weltweit geeignet.

Das Angebot der Ultima Token ist auf 100.000 Token begrenzt. Ein Halbierungsverfahren erhöht Preis und Nachfrage. Mit diesem Verfahren wird das tägliche Angebot jährlich verringert, bis es für die Ausgabe eines Tokens pro Tag ausreicht, was im Jahr 2028 der Fall wäre. Diese Verknappung schafft Anreize dafür, den Token lange zu halten und wirkt dem Inflationsdruck entgegen.

Am wichtigsten ist jedoch, dass der ULTIMA Token Teil einer größeren Kryptowährungsinfrastruktur ist. Hinter dem Token stehen Millionen Dollar einer Community, deren Mitglieder den Token zum Kauf und Verkauf sowie zur Zahlung interner Gebühren nutzen, denn ULTIMA Zugang gewährt Zugang zu internen Services des ULTIMA-Ecosystems.

Außerdem trägt ein Teil jeder Transaktion mit ULTIMA die internen Gebühren für die Entwicklung des Ecosystems. ULTIMA können durch Splitting verdient werden und das stellt einen Anreiz für die Teilnahme und das Engagement im Ecosystem dar.

DeFi-U – Erschließung des grenzenlosen Potenzials


DeFi-U ist ein delegierter Liquiditätspool, der es den Benutzern ermöglicht, Gewinne in ULTIMA Tokens zu aktivieren. Der Mechanismus der Belohnungsverteilung bei DeFi-U wird als Splitting bezeichnet und ähnelt in gewisser Weise dem in der Blockchain-Community beliebten Staking. Das ULTIMA-Team hat dafür gesorgt, dass sowohl erfahrene als auch unerfahrene Krypto-Benutzer die Blockchain-Technologie direkt nutzen können. Im Rahmen von Split-Lizenzen können sich die Benutzer lebenslange Belohnungen in ULTIMA sichern, wenn sie SPLIT-Token mithilfe von Blockchain-Technologie und Smart Contracts halten.

Die Benutzer kaufen eine Split-Lizenz und aktivieren einen Split Contract. Dafür erhalten sie SPLIT Token in ihrer Smart Wallet und tägliche Belohnungen in ULTIMA Token. Der delegierte Liquiditätspool schüttet täglich etwas mehr als 50 ULTIMA-Token aus, wobei die Inhaber die Vergütung unter sich aufteilen. Die täglichen Belohnungen können innerhalb von 24 Stunden angefordert und ein Leben lang erhalten werden.

Um teilzunehmen, müssen Sie eine Split-Lizenz kaufen und einen Split Contract einreichen. Anschließend erhalten Sie SPLIT Token und solange Sie die Token in Ihrer Smart Wallet halten, erhalten Sie zur Belohnung ULTIMA Token. Wie oben beschrieben, werden immer nur 100.000 Token ausgegeben. Bei einer jährlichen Halbierung und einer wachsenden Community mit mehr Benutzern, die ULTIMA nutzen, sinkt das Marktangebot und das treibt den Token-Preis potenziell in die Höhe.

Schluss – Mit Blockchain wirtschaftliches Potenzial erschließen


Die Blockchain-Technologie, für die Ultima ein Beispiel ist, verleiht allen Menschen überall auf der Welt Wirtschaftskraft, insbesondere in den Entwicklungsländern, wo diese Möglichkeiten Hoffnung auf ein besseres Leben bedeuten. Durch die Nutzung unerlässlicher Services, Bildungs- und Geschäftschancen kann eine Zukunft geschaffen werden, die Inklusion und Wohlstand verspricht.

Kurz-URL: qmde.de/146383
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelDean Wicks kommt zu «East Enders»nächster ArtikelHulu: Disney zahlt Comcast aus
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

Optionen

Drucken Merken Leserbrief




E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen

Werbung

Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung