Vermischtes

Valentinstag: Welche Filme passen perfekt zum Tag der Verliebten?

Am 14. Februar ist Valentinstag und was könnte romantischer sein, als sich gemeinsam mit dem oder der Liebsten aufs Sofa zu kuscheln und einen Marathon an romantischen Filmen zu starten?

Aber: Welche Romanzen und Liebesfilme werden am Valentinstag am häufigsten geschaut? Und welcher Film passt zu den eigenen, persönlichen Vorlieben am besten? Der folgende Artikel gibt Antworten.

Die beliebtesten Filme am Valentinstag


Natürlich gibt es eine Reihe an Klassikern und neuen Filmen, die im TV und bei Streaming-Diensten wie Netflix jeden Februar wieder Hochkonjunktur haben. Zum Beispiel „Remember Me - Lebe den Augenblick“. In dem Streifen will der gut aussehende Tyler die Tochter desjenigen Polizisten verführen, der ihn nach einer Prügelei verhaftete. Nur um dann festzustellen, dass er für sie doch echte Gefühle hegt. Sehr beliebt am Valentinstag ist ebenfalls „Stolz und Vorurteil“, das im prüden England des 18. Jahrhunderts spielt. Und auch der Klassiker „Dirty Dancing“ wird jedes Jahr zum Tag der Liebe rauf und runter geschaut. Wer es lustiger mag, kann eine romantische Komödie wie etwa „50 erste Dates“ gemeinsam mit dem Partner zur Unterhaltung nutzen.

Die wichtigste Frage: Welcher Film passt zu mir?


Jetzt aber zu der Frage, die sich jeder vor dem Valentinstags-Filmabend stellt: Welcher Streifen passt denn nun am besten zu mir persönlich? Auch am Valentinstag gilt: Die eigenen Vorlieben bleiben immer gleich. Wer auch an den anderen 364 Tagen im Jahr gerne lacht, ist mit einer Komödie wie „50 erste Dates“ gut beraten. Wer es dagegen düsterer mag, kann einen der vielen Vampir-Filme einlegen, von denen es ohnehin eine beeindruckende Auswahl gibt.

Kostenlose Hilfe im Netz gibt es ebenfalls: Bei dieser Infografik über den Valentinstag zum Beispiel kann man anhand einiger simpler Fragen den besten Film für sich finden. Wer etwa an die wahre Liebe glaubt und gerne Filme aus dem letzten Jahrhundert sieht, ist mit „Casablanca“ gut beraten. Und alle, die stolz auf ihre Kochkünste sind, werden mit „Bittersüße Schokolade“ ihre Freude haben.

Welches sind die erfolgreichsten Liebesfilme aller Zeiten?


Zum Abschluss lohnt sich aber auch noch ein ganz unromantischer Blick auf die Statistiken: Liebesfilme sind nicht nur emotional für die Zuschauer, sondern bringen auch den dahinter stehenden Filmstudios oft ganz gehörige Summen ein. Welche Filme haben das meiste Geld eingespielt?

An erster Stelle befindet sich wenig überraschend „Titanic“. Der Klassiker liegt mit einem Einspielergebnis von 2,196 Milliarden US-Dollar nicht nur an erster Position der erfolgreichsten Romanzen aller Zeiten, sondern ist auch der dritt-erfolgreichste Film überhaupt.

Die Neuverfilmung von Disneys Klassiker „Die Schöne und das Biest“ war ebenfalls extrem erfolgreich an den Kinokassen und konnte 2017 ganze 1,280 Milliarden US-Dollar erwirtschaften.

Und mit einem Einspielergebnis von immerhin 829,7 Millionen Dollar ist auch die bekannte Vampir-Romanze „Breaking Dawn - Biss zum Ende der Nacht, Teil 2“ auf der Liste der erfolgreichsten Filme aller Zeiten sehr weit oben zu finden.

Fazit


Jedes Jahr am 14. Februar versammeln sich weltweit Paare und Verliebte vor den Fernsehern, um romantische Abende zu zweit zu genießen. Mit den richtigen Filmen klappt das auch ohne Zweifel - und mit den in diesem Artikel vorgestellten Informationen und Statistiken kann man zudem seinen Lieblingsmenschen gebührend beeindrucken. So wird der Valentinstag auf jeden Fall zu einem vollen Erfolg!

Kurz-URL: qmde.de/132386
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelUS-Genehmigung erteilt: WarnerMedia und Discovery dürfen fusionierennächster ArtikelPrimetime-Check: Mittwoch, 09. Februar 2022
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung