20.12.24 Der öffentlich-rechtliche Sender wandelt auf den Spuren eines Privatsenders und verspricht für das Abendprogramm eine klare thematische Ausrichtung und Erkennbarkeit. » mehr
19.12.24 arte analysiert die Darstellung von Jesus, das ZDF blickt auf Weihnachten in der gesamten Welt und das BR Fernsehen zeigt Heiligabend aus Rom. » mehr
19.12.24 Thilo Mischke taucht für die ARD in die Kultur-Szene ein. Im Wechsel mit Siham El-Maimouni präsentiert er künftig das ARD-Kulturmagazin. » mehr
13.12.24 Fans der Vorabendserie dürfen sich Ende Januar auf ein turbulentes Serienjubiläum freuen. » mehr
13.12.24 Am Sonntag moderiert der langjährige Host das Kulturmagazin zum letzten Mal. » mehr
10.12.24 Kinder sollen künftig in einem geschützten Bereich sicher streamen können. Die Inhalte werden vom MDR kuratiert und sind altersgerecht gestaltet. » mehr
29.11.24 Krittian folgt ab dem 1. Dezember auf Gabriele Holzner, die in den Ruhestand geht. » mehr
29.11.24 Die Quizshow «Wer weiß denn sowas?» mit Kai Pflaume war am Vorabend wieder das stärkste Glied in der ARD-Kette. » mehr
28.11.24 Die ARD bündelt ihre Sendeabwicklungen aller dritten Programme künftig in „Süd“ und „Nord-Ost“. Damit sollen in den nächsten vier Jahren 32 Millionen Euro gespart werden. » mehr
28.11.24 MDR JUMP, WDR 2, hr3, SR 1, NDR 2 sowie Bremen Vier werden nach dem Jahreswechsel ein vom SWR produziertes Gemeinschaftsprogramm übernehmen. Nur der BR und rbb machen nicht mit. » mehr
28.11.24 Die Verträge mit Bettina Kasten und Kristian Costa-Zahn als Programmgeschäftsführer von ARD Kultur wurde um drei Jahre verlängert. » mehr
24.11.24 Im Anschluss strahlt Das Erste ein Silvesterkonzert aus Suhl aus. » mehr
22.11.24 ARDkurzfilm.de will eine Plattform sein, die nicht nur Filmfans begeistern soll, sondern auch als Sprungbrett für junge Talente und eine Bühne für außergewöhnliche Geschichten dient. » mehr
19.11.24 Kurz nach dem Jahreswechsel hat die ARD die vierteilige Serie «Levi Strauss und der Stoff der Träume» angekündigt, die an einem Abend gesendet wird. » mehr
17.11.24 Der MDR at sich mit dem Thema Kino.to entwickelt, das in Deutschland zu einem echten Problem wurde. Nicht etwa die Alternative Netflix brachte die Macher zu Fall, sondern interne Strukturen. » mehr