US-Quoten

Woche zwei: US-«Wetten, dass…?» sinkt immer tiefer

von  |  Quelle: Mediaweek
Die amerikanische Version des deutschen Fernsehhits «Wetten, dass…?» findet in den Vereinigten Staaten einfach keinen Anklang und wird wohl bald aus dem Programm des Alphabet-Senders ABC verschwinden.

Eine ordentliche Performance am vergangenen Montag legte das Network CBS mit durchschnittlich 7,39 Millionen Menschen hin. In der werberelevanten Zielgruppe verbuchte die Station einen Marktanteil von sechs Prozent. Eine Wiederholung der Sitcom «The Big Bang Theory» bewegte 5,55 Millionen US-Bürger zum Einschalten, während «How I Met Your Mother» im Anschluss auf schwache 5,29 Millionen Zuschauer kam. In der zweiten Sendestunde begeisterte eine Wiederaufführung der Comedy «Two and a Half Men» (Foto) mit Charlie Sheen in der Hauptrolle starke 9,15 Millionen Amerikaner und bei den 18- bis 49-jährigen landete das Format bei einer Marktbeteiligung von acht Prozent. Die Reichweiten brachen eine halbe Stunde später mit einer alten Folge von «The New Adventures of Old Christine» auf 7,46 Millionen Zuseher ein. Den Abend beendete ein bekannter Fall der Krimiserie «CSI: Miami», wobei immerhin wieder 8,45 Millionen Menschen mit von der Partie waren.




Am zweitstärksten schnitt der relativ junge Broadcaster FOX ab: Durchschnittlich blieben 6,87 Millionen US-Bürger dem Sender treu. Beim jungen Publikum erzielte das Network wie CBS sechs Prozent Marktanteil. Als erstes faszinierte eine bereits gezeigte Episode des Dramas «Bones» 6,29 Millionen Zuschauer, bevor «House» dieses Ergebnis mit 7,45 Millionen Amerikanern toppen konnte. Das Lead-Out steigerte sogar den Marktanteil in der wichtigen Zielgruppe auf sieben Prozent.

Obwohl NBC ausschließlich Neuware anbot, ging man ganz schön baden. Schwache 5,79 Millionen Zuseher unterhielt die Station. Der ehemalige Realityhit «American Gladiators» (Foto) zog zur besten Sendezeit lediglich 5,37 Millionen Menschen in seinen Bann. Anschließend stiegen die Werte mit einer neuen Ausgabe von «Nashville Star» zwar 6,07 Millionen US-Bürger an, aber in der Zielgruppe reichte dies gerade einmal für eine Marktbeteiligung von vier Prozent. Am Ende versagte schließlich noch das Nachrichtenmagazin «Dateline NBC» mit 5,94 Millionen Zuschauern.

Im Hause ABC hätte der Montagabend kaum schlechter ausfallen können: Eine neue Folge von «High School Musical: Get in the Picture» wollten nur 3,58 Millionen Amerikaner sehen. Zum Bedauern des Broadcasters wurde dieses Resultat noch mit 3,40 Millionen Zusehern der Reality «Wanna Bet» unterboten. Den Vogel im sprichwörtlichen Sinne schoss zu allerletzt eine neue Ausgabe der Maulwurfshow «The Mole» ab: Überaus schwache 3,05 Millionen Menschen schalteten das Programm ein. Nur noch The CW setzte im negativen Sinne noch eine Schippe drauf und erreichte gerade einmal 1,11 Millionen US-Bürger. Eine Wiederholung der Teenager-Soap «Gossip Girl» verfolgten noch 1,20 Millionen Zuschauer, während «One Tree Hill» mit 1,02 Millionen Amerikanern völlig unterging.

Mehr zum Thema... Wanna Bet
Kurz-URL: qmde.de/28828
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelZDF-Serie «Der letzte Zeuge» wird nicht fortgesetztnächster ArtikelKalenderblatt: Mittwoch, 30. Juli 2008
Weitere Neuigkeiten

Optionen

Drucken Merken Leserbrief




E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen

Werbung

Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung