07.07.25 Die Doku-Serie «White World Hate» zeigt, wie sich junge Männer über digitale Räume weltweit zu rechtsextremen Attentätern radikalisieren – von Christchurch bis Hanau. » mehr
07.07.25 Die mediale Marginalisierung Afrikas in sogenannten Leitmedien ist erdrückend und konsequent. Nur ein minimaler Anteil der Sendezeit wird für afrikanische Themen verwendet » mehr
06.07.25 Er ist Opernsänger, Schauspieler, Synchronsprecher und YouTuber – Aramis Merlin gewährt seiner Community authentische Einblicke ins echte Hollywood. » mehr
06.07.25 Die düstere Biografie eines Tech-Milliardärs, die Deutschlandfunk veröffentlichte. » mehr
05.07.25 Bei Quotenmeter.FM diskutieren Christian Lukas und Fabian Riedner die aktuelle Situation auf dem deutschen TV-Markt. » mehr
05.07.25 Künstliche Intelligenz ist längst keine Science-Fiction mehr, sondern verändert bereits jetzt unter anderem die Medien – mit ungeahnten Chancen und Risiken für die Zukunft. » mehr
05.07.25 Uwe Boll versuchte mit einer Schlagzeile einen Skandalfilm zu machen. Doch nur wenige Menschen interessierte das. » mehr
04.07.25 Vom 5. bis zum 25. Juli wird die 112. Tour de France in Frankreich ausgetragen. SR-Sportchef Fritz hat sich mit Quotenmeter über den Top-Sport ausgetauscht. » mehr
04.07.25 Die neue Serie über einen Brandermittler gehört wohl zu den besten Serien des Sommers. Enttäuschend ist zum Teil «The Bear», das sich im Kreis dreht. » mehr
04.07.25 Frank Rosin ist zurück – aber das Publikum bleibt zurückhaltend. Mini-Staffeln, austauschbare Fälle und triviale Probleme sorgen bei Kabel Eins für Ernüchterung. » mehr
03.07.25 Regisseur Torsten Körner blickt in seiner Dokumentation «Mädchen können kein Fußball spielen» auf das gesellschaftliche Bild der Männer auf die Frauen im Sportbereich. » mehr
03.07.25 Eine gute Tat? Karim möchte mit seinem Kumpel Elias in das asiatische Land fliegen, um seine biologischen Eltern zu finden. » mehr
02.07.25 Am Donnerstag startet die neue Comedyshow «Nachsitzen mit Christine Eixenberger», in der jeweils zwei Prominente aufgrund eines blauen Briefes im Studio erscheinen. » mehr
02.07.25 Fritz Kröger warnt in seinem Buch „Mega-Intelligenz“ vor der kreativen Verflachung durch KI. Er fordert bewussten Einsatz, kritische Mediennutzung und stärkt die Rolle menschlicher Kreativität. » mehr
01.07.25 Ein Bericht aus dem Inneren der Macht über einen Kanzler im Ausnahmezustand. Das ist bereits das dritte Buch von Robin Alexander. » mehr