Das Erste zeigte am Sonntagabend in der Primetime den «Tatort: Hetzjagd» und sicherte sich bei einem Publikum von 9,16 Millionen Zuschauern einen ausgezeichneten Marktanteil von 25,6 Prozent. Auch bei den Jüngeren war der Krimi mehr als beliebt und 2,25 Millionen Fernsehende ergatterten eine hervorragende Sehbeteiligung von 22,2 Prozent. Im Anschluss folgte der Polittalk «Anne Will» mit einem Publikum von 3,99 Millionen Meschen. Die Sehbeteiligung sank hier auf gute 14,2 Prozent. Bei den 0,75 Millionen 14- bis 49-Jährigen blieben weiterhin hohe 9,2 Prozent übrig. Im ZDF fuhr man mit «Frühling: Große kleine Lügen» gute 17,4 Prozent Marktanteil bei einem Publikum von 6,24 Millionen Menschen ein. Die Dramödie faszinierte 0,83 Millionen jüngere Fernsehende und erzielte bei diesen eine starke Sehbeteiligung von 8,2 Prozent. Das «heute journal» war mit einer Reichweite von 4,97 Millionen Zuschauern sowie 16,2 Prozent Marktanteil weiterhin gut gefragt. Bei den 0,80 Millionen jüngeren Fernsehenden erreichte das Programm starke 8,9 Prozent.Bei RTL lief der Fantasyfilm «Warcraft – The Beginning». 2,26 Millionen Fernsehzuschauer schalteten ein und lieferten dem Sender einen akzeptablen Marktanteil von 6,7 Prozent. In der Zielgruppe kam man mit 0,82 Millionen Jüngeren auf mäßige 8,6 Prozent. Sat.1 hielt mit der Free-TV-Premiere von «A Star is Born» 2,07 Millionen Zuschauer vor den Bildschirmen und erreichte gute 6,6 Prozent. Bei den 1,05 Millionen Werberelevanten resultierte daraus sogar eine sehr starke Quote von 11,7 Prozent.
Auch ProSieben begeisterte mit der Actionkomödie «Kingsman: The Golden Circle» 1,73 Millionen Zuschauer. Hier wurden gute 5,4 Prozent Marktanteil ermittelt. Bei den 0,83 Millionen Umworbenen landete der Film mit 9,0 Prozent Marktanteil knapp unter dem Senderschnitt. Bei RTLZWEI lief in der Primetime die Komödie <
Kabel Eins überzeugte in der Primetime mit der Doku «Trucker Babes – 400 PS in Frauenhand» 1,15 Millionen Zuschauer. Hieraus resultierten solide 3,3 Prozent Marktanteil. Bei den 0,57 Millionen Jüngeren war eine gute Sehbeteiligung von 5,7 Prozent möglich. VOX setzte auf die Kochshow «Kitchen Impossible» und lockte 1,90 Millionen Fernsehzuschauer. Das Programm kam somit auf hohe 6,7 Prozent Marktanteil. In der Zielgruppe beliefen sich 1,08 Millionen Fernsehende auf einen herausragenden Wert von 13,3 Prozent.







Viel Segeln, viel Tennis, viel E-Sport
«Saal 101»: ARD-Hörspiel zum NSU-Prozess

Light Operator / Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) – Schwerpunkt Licht
Initiativbewerbungen (m/w/d)
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht 




Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel