Tagesmarktanteile der Vollprogramme
- Ab drei Jahren: 56,2%
- 14-49: 60,8%
ProSieben lockte mit «Die Simpsons» magere 1,08 bis 0,90 Millionen Trickfans zu sich, bei den Umworbenen wurden mit dem Viererpack akzeptable 9,2 bis maue 7,7 Prozent Marktanteil generiert. «Family Guy» folgte mit 0,63 und 0,61 Millionen sowie mit 7,1 und 8,7 Prozent Marktanteil. Der Film «Volltreffer» brachte Sat.1 wiederum enttäuschende 1,53 Millionen Zusehende und mäßige 7,4 Prozent bei den Werberelevanten. «akte 20.18» stürzte danach auf 0,93 Millionen und 4,8 Prozent. kabel eins dagegen holte mit «Rosins Restaurants» akzeptable 1,07 Millionen Neugierige zu sich sowie tolle 6,3 Prozent der Zielgruppe. Das «K1 Magazin» kam danach auf sehr gute 0,89 Millionen und tolle 7,1 Prozent.
Ein «Bones»-Doppel landete bei einer für RTL schwachen Reichweite von 2,14 bis 1,98 Millionen Krimifans, in der Zielgruppe standen mäßige 10,5 und maue 9,3 Prozent Marktanteil auf der Rechnung. «CSI: Den Tätern auf der Spur» schloss mit mäßigen 1,77 Millionen und 10,2 Prozent an. «Die wunderbare Welt der Kinder» holte für VOX indes mäßige 1,45 Millionen Fernsehende ab drei Jahren und sehr tolle 10,4 Prozent. «Der Vertretungslehrer» musste sich danach mit 0,85 Millionen und guten 8,0 Prozent begnügen. «Zuhause im Glück» kam bei RTL II auf solide 1,05 Millionen Neugierige, «Pop-Giganten» sank daraufhin auf 0,39 Millionen Musikfans. Beide Sendungen holten maue 4,1 Prozent in der Zielgruppe.





 


 «Der Vertretungslehrer»: Unterricht mal anders
«Der Vertretungslehrer»: Unterricht mal anders  «Bares für Rares» auf Siegeskurs: Sechstbeste Quote aller Zeiten
«Bares für Rares» auf Siegeskurs: Sechstbeste Quote aller Zeiten 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel