 6,97 Millionen Menschen ab drei Jahren verfolgten am Mittwochabend die Partie Anderlecht – FC Bayern München. Das Champions League-Spiel erreichte dabei einen starken Marktanteil von 23,6 Prozent, bei den 14- bis 49-Jährigen wurden 17,1 Prozent Marktanteil verbucht. Mit 1,68 Millionen jungen Menschen schnappte man sich sogar den Primetime-Sieg. Mit den Vor-, Zwischen- und Nachberichten kam das ZDF auf 4,40 Millionen  Zuseher sowie 16,9 Prozent Marktanteil. Bei den jungen Leuten fuhr man 12,6 Prozent Marktanteil ein. Das knapp zehn-minütige «heute-journal» verbuchte 6,14 Millionen Fernsehzuschauer, der Marktanteil belief sich auf 20,1 Prozent. Mit 14,6 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen war die Quote sehr gut.
6,97 Millionen Menschen ab drei Jahren verfolgten am Mittwochabend die Partie Anderlecht – FC Bayern München. Das Champions League-Spiel erreichte dabei einen starken Marktanteil von 23,6 Prozent, bei den 14- bis 49-Jährigen wurden 17,1 Prozent Marktanteil verbucht. Mit 1,68 Millionen jungen Menschen schnappte man sich sogar den Primetime-Sieg. Mit den Vor-, Zwischen- und Nachberichten kam das ZDF auf 4,40 Millionen  Zuseher sowie 16,9 Prozent Marktanteil. Bei den jungen Leuten fuhr man 12,6 Prozent Marktanteil ein. Das knapp zehn-minütige «heute-journal» verbuchte 6,14 Millionen Fernsehzuschauer, der Marktanteil belief sich auf 20,1 Prozent. Mit 14,6 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen war die Quote sehr gut. Das Erste setzte auf den Zweiteiler «Brüder», der im Durchschnitt 2,47 Millionen Menschen unterhielt. Mit 8,8 Prozent war die Ausstrahlung ein Flop, bei den jungen Zuschauern fuhr man passable 7,5 Prozent Marktanteil ein. In Sat.1 generierte «The Taste» 1,36 Millionen Zuschauer, in der Zielgruppe schlug man die blaue Eins mit 8,4 Prozent.
Unterdessen setzte RTL auf «Die 25 bewegendsten Geschichten weltweit» und erzielte 2,78 Millionen Zuschauer. Mit 12,5 Prozent bei den Umworbenen fuhr man solide Werte ein, «Stern TV» kam im Anschluss nur noch auf 8,8 Prozent. Insgesamt wollten 1,58 Millionen Menschen die 105-minütige Sendung sehen. ProSieben erreichte mit «Nach 7 Tagen – Ausgeflittert» 1,18 Millionen Menschen, bei den Werberelevanten holte man 7,7 Prozent. Mit «Der perfekte Ex», der um 22.45 Uhr auf Sendung ging, stieg der Zielgruppen-Marktanteil auf 10,6 Prozent.
«Teenie-Mütter» holte für RTL II gute sieben Prozent in der Zielgruppe, danach verbuchte «Auf Station – Die Kinderklinik» nur noch 5,2 Prozent. Die Gesamtreichweite sank von 1,05 auf 0,98 Millionen Zuschauer. «Die Babystation» generierte noch 0,86 Millionen Zuschauer, der Marktanteil lag bei 4,7 Prozent. «Robin Hood» brachte kabel eins fünf Prozent in der Zielgruppe, der Spielfilm holte 1,16 Millionen Zuschauer ab drei Jahren.
VOX setzte auf eine Doppelfolge von «Outlander», die zwei Episoden sorgten für 1,25 und 1,23 Millionen Zuschauer. Die Marktanteile bei den Umworbenen lagen bei 6,3 und 6,8 Prozent. Mit «Major Crimes» konnten sich die Zuschauer nicht anfreunden, denn der Marktanteil fiel auf 3,6 Prozent.





 


 Bayern-Kick verpasst knapp die Sieben-Millionen-Marke
Bayern-Kick verpasst knapp die Sieben-Millionen-Marke 100. Folge: «Hubert und Staller» kratzt an zehn Prozent
100. Folge: «Hubert und Staller» kratzt an zehn Prozent 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel